Die Erfassung und Analyse zentraler Indikatoren sowie Daten zu Emissionsquellen sind essenzielle erste Schritte für die Erstellung einer Klimabilanz. Sie bilden die Grundlage für eine strategische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Klimabilanzen bieten Orientierung, unterstützen fundierte Entscheidungen und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.
In dem praxisnahen Online-Workshop lernen Museen die Grundlagen der Klimabilanzierung kennen und wenden den bundeseinheitlichen CO₂-Kulturstandard nach KlimaBilanzKultur (KBK) und KlimaBilanzKultur+ (KBK+) direkt an. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Methodik der Klimabilanzierung und erlernen erste Schritte zur Nutzung des Bundesrechners.
Wann? 26. Februar, 10 bis 13 Uhr
Wo? Digital
Für wen? Museen des Deutschen Museumsbundes, die Klimabilanzierung verstehen und anwenden möchten
Hier geht’s zur Anmeldung sowie weiteren Details.