Fragestunde zum CO2-Kulturrechner Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und […] Lesen Sie den Artikel: Fragestunde zum CO2-Kulturrechner mehr
Fragestunde zum CO2-Kulturrechner Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und […] Lesen Sie den Artikel: Fragestunde zum CO2-Kulturrechner mehr
Fragestunde zum CO2-Kulturrechner Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und […] Lesen Sie den Artikel: Fragestunde zum CO2-Kulturrechner mehr
Webinar zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und […] Lesen Sie den Artikel: Webinar zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner mehr
Webinar zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und […] Lesen Sie den Artikel: Webinar zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner mehr
Webinar zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und […] Lesen Sie den Artikel: Webinar zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner mehr
Digitale Informationsveranstaltung zum Förderprogramm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ Am 27. Februar von 11-12 Uhr bieten der Museumsbund und […] Lesen Sie den Artikel: Digitale Informationsveranstaltung zum Förderprogramm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ mehr
Webinar (english): Mobilising your community to drive positive impact The EU Climate Action Academy’s next webinar is on its […] Lesen Sie den Artikel: Webinar (english): Mobilising your community to drive positive impact mehr
Online-Sprechstunde für Ihre Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Rahmen des Projekts „Zertifizierung Nachhaltige Museen“ bieten wir eine spezielle […] Lesen Sie den Artikel: Online-Sprechstunde für Ihre Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit mehr
Online-Sprechstunde für Ihre Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Rahmen des Projekts „Zertifizierung Nachhaltige Museen“ bieten wir eine spezielle […] Lesen Sie den Artikel: Online-Sprechstunde für Ihre Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit mehr
Frühjahrsakademie 2025 | Museumsarbeit in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft Die hybride Frühjahrstagung der Bayerischen Museumsakademie und des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände […] Lesen Sie den Artikel: Frühjahrsakademie 2025 | Museumsarbeit in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft mehr
Freier Eintritt im Museum – ein „alter Hut“? Ideen und Theorien der Moderne Der freie Eintritt in (deutschen) Museen wurde in der bisherigen […] Lesen Sie den Artikel: Freier Eintritt im Museum – ein „alter Hut“? Ideen und Theorien der Moderne mehr
ARGE Nachhaltiges Museum: Nachhaltiges Ausstellen – Trial & Error 23. April 2025, 11–13 Uhr, online Nachhaltigkeit ist auch im […] Lesen Sie den Artikel: ARGE Nachhaltiges Museum: Nachhaltiges Ausstellen – Trial & Error mehr
Arbeiten mit dem Co2-Rechner für die Kultur Um die Einsparpotentiale in Ihrem Museum zu identifizieren und eine […] Lesen Sie den Artikel: Arbeiten mit dem Co2-Rechner für die Kultur mehr
Künstliche Intelligenz nutzen für Kulturelle Teilhabe und Inklusion (digitale Schulung) Sie sind in oder für Kultureinrichtungen tätig, insbesondere in Museen, […] Lesen Sie den Artikel: Künstliche Intelligenz nutzen für Kulturelle Teilhabe und Inklusion (digitale Schulung) mehr
Berufsbegleitender Lehrgang „Kulturmanager/-in (IHK)“ LVQ Business Akademie Lesen Sie den Artikel: Berufsbegleitender Lehrgang „Kulturmanager/-in (IHK)“ mehr
Offene Workshopreihe: Klimabilanzierung – Einblicke in die Grundlagen und praktische Umsetzung mit Melinda Weidemüller, Green Culture Anlaufstelle Offene Workshopreihe für Museen: Ins Handeln kommen Im Rahmen unserer […] Lesen Sie den Artikel: Offene Workshopreihe: Klimabilanzierung – Einblicke in die Grundlagen und praktische Umsetzung mit Melinda Weidemüller, Green Culture Anlaufstelle mehr
Klimabilanzierung kompakt: Maßnahmen entwickeln Als 360°-Plattform versammelt kultur-klima zentrale Informationen sowie Vernetzungs- und Veranstaltungsangebote […] Lesen Sie den Artikel: Klimabilanzierung kompakt: Maßnahmen entwickeln mehr
Nachhaltige Publikumsmobilität Als 360°-Plattform versammelt kultur-klima zentrale Informationen sowie Vernetzungs- und Veranstaltungsangebote […] Lesen Sie den Artikel: Nachhaltige Publikumsmobilität mehr
Esrstellung von multimedialen Guides oder Touren-Projekte Robotron Datenbank-Software GmbH bietet kostenlose Online-Seminar über die Erstellung eines […] Lesen Sie den Artikel: Esrstellung von multimedialen Guides oder Touren-Projekte mehr
Online-Sprechstunde für Ihre Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Rahmen des Projekts „Zertifizierung Nachhaltige Museen“ bieten wir eine spezielle […] Lesen Sie den Artikel: Online-Sprechstunde für Ihre Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit mehr