Weiterbildung KURATIEREN

Berlin, Berlin

durchgeführt von der Universität der Künste in Berlin.

Ausstellungen zu Kunst, Kultur oder gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen begeistern ein großes Publikum und geben Impulse für aktuelle Diskurse. Orte, Formate und Berufsfelder des Kuratierens haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Die Weiterbildung Kuratieren greift diese Entwicklung auf und bietet eine umfassende Einführung in die aktuelle kuratorische Praxis. Sie vermittelt fundiertes Wissen aus verschiedenen Disziplinen.

Teilnehmende profitieren von erfahrenen Dozent*innen, hochkarätigen Expert*innen, internationalen Gästen und Besuchen ausgewählter Ausstellungen am Kulturstandort Berlin. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Ausstellungsprojekte zu entwickeln allein oder im Team und diese während der Kurslaufzeit gezielt zu bearbeiten.

Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an alle, die das Kuratieren neben- oder hauptberuflich ausüben möchten, ebenso an Quereinsteiger*innen und Entscheidungsträger*innen aus Institutionen und Unternehmen.

Die Weiterbildung ist modular buchbar. Teilnehmer*innen, die alle vier Module absolvieren, wird am Ende des Zertifikatskurses ein Hochschulzertifikat der Universität der Künste Berlin verliehen.

Informationsveranstaltung (online):
7. März 2025, 18-19Uhr (Anmeldung erbeten unter: weiterbildung@udk-berlin.de)

Zu weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit für ein Beratungsgespräch an die Kursleiterinnen
Dr. Friederike Hauffe unter fried.hauffe@t-online.de
Barbara Mei Chun Müller unter barbaramcmueller@outlook.de

Konzept und inhaltliche Leitung:
Barbara Mei Chun Müller
Dr. Friederike Hauffe

Lehrende
Dominik Bönisch, Dr. Birgit Bosold, Eleonora Bruni, Anna Kathrin Distelkamp, Dr. Chantal Eschenfelder, Dr. Friederike Hauffe, Thomas Helfrich, Barbara Höffer, Dr. Joachim Jäger, Dr. Thomas Köhler, Barbara Mei Chun Müller, Constanze Mitterhuemer, Andreas Piel, Prof. Dr. Lorenz Pöllmann, Joëlle Romba, Prof. Dr. Oliver Rump, Dr. Wolfgang Schöddert, Andy Simanowitz, Dr. Melissa Venator, Christopher Wierling, Ines Wittneben

Weitere Informationen hier.