Die Kulturlandschaft durchläuft einen tiefgreifenden Transformationsprozess, geprägt von technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Veränderungen und einem wachsenden Interesse an Nachhaltigkeit. Eine aktuelle Studie des Deutschen Museumsbundes (2024) zeigt, dass Museen zunehmend als Wohlfühl- und Orientierungsorte wahrgenommen werden. Doch kulturelle Einrichtungen stehen vor weitreichenderen Herausforderungen: Wie bleiben sie sichtbar, relevant und nachhaltig in einer dynamischen Welt? Wie gelingt es, Themen wie Teaming, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Arbeit zu integrieren?
Die Weiterbildung verfolgt das Ziel, Fachkräfte aus dem Kulturbereich auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Sie vermittelt nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern bietet vor allem praktische Werkzeuge. Zudem wird ein Raum für den Austausch innerhalb eines Verbundes von Expert*innen und Kolleg*innen geschaffen, der die Entwicklung kreativer Lösungen und die aktive Mitgestaltung der Zukunft kultureller Institutionen fördert.
Anmeldeschluss: 22.06.2025