Kompetenz kompakt – Museen nachhaltig schützen: Was tun im Notfall?!

Baden-Württemberg

Haben Sie schon einen Notfallplan? Der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004, der Einsturz des Stadtarchivs in Köln 2009, die Flutkatastrophe 2021 in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind Großereignisse, die einen enormen Schaden und Zerstörung verursachten.

Doch auch kleinere Schadensereignisse können Kulturgut schädigen oder sogar vernichten. Für manche Museen und Museumsdepots mag ein solches Ereignis eher unwahrscheinlich erscheinen. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit mit dem Blick auf klimawandelbedingte Wetterereignisse steigt.

In diesem praxisorientierten Vortrag erhalten Sie mit Hilfe von Beispielen und Vorgehensweisen einen Einblick, wie Sie für einen Notfall erforderliche Vorkehrungen treffen können, um den für Sie bestmöglichen Kulturgutschutz umzusetzen und Ihr Museum nachhaltig zu schützen.

  • Termin: 29.04.2025 | 14:00-15:30
  •  Onlinekurs
  •  Referentin: Karola Richter
  •  Teilnehmer*innen: 40
  •  Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg

Mehr Informationen