Freier Eintritt im Museum – ein „alter Hut“? Ideen und Theorien der Moderne

Der freie Eintritt in (deutschen) Museen wurde in der bisherigen Forschung vorwiegend als Preismodell im Kontext des Audience Development untersucht. Der Fokus lag dabei auf der Steigerung der Besucherzahlen und der Diversifizierung des Publikums. Die ideengeschichtlich-museumstheoretische Dimension des freien Eintritts ist hingegen ein bislang weitgehend unerforschtes Feld der Museologie.

Lars Maurer, Absolvent im Master „Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum“ an der HTWK Leipzig, präsentiert in seinem Vortrag die Ergebnisse seiner Abschlussarbeit. Er stellt zentrale Fragestellungen, Thesen, Methoden und wesentliche Erkenntnisse vor. Dabei beleuchtet er den überraschenden Umstand, dass die Idee des freien Eintritts – entgegen weit verbreiteter Annahmen – in der Museologie gewissermaßen ein „alter Hut“ ist. Dennoch wird deren Sinnhaftigkeit erst seit Kurzem auf einer wissenschaftlich fundierten Basis diskutiert.

6. März 2025, um 18 Uhr

Hier ist der Zugang zur digitalen Veranstaltung.