Das Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien rund um die Treibhausgasbilanzierung gemäß CO2-Kulturstandard wird auch 2025 forgesetzt.
Sie können kostenlos an den Webinaren 2025 zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner teilnehmen. In den Webinaren werden auch die neuen Tools „Zeitreihenvergleich“ und „DistanzChecker“ (Tool zur Ermittlung der Distanzen in Abhängigkeit des Verkehrsmittels) zum CO2-Kulturrechner 2025 vorgestellt, die zusammen mit dem Rechner in Kürze veröffentlicht werden.
Zusätzlich zum Einführungswebinar wird auch weiterhin das Format der Fragestunde zum CO2-Kulturrechner angeboten. Hier können Sie Ihre Fragen rund um die Erstellung einer Treibhausgasbilanz mit dem CO2-Kulturrechner loswerden. Herr Goldbach von KlimAktiv wird Ihre Fragen beantworten.
Die Teilnahme ist für alle offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können einfach über den untenstehenden Link beitreten und müssen anschließend nur noch Ihren Namen und Ihre Mailadresse zum Beitritt des Webinars eingeben.
WEBINARE ZUR EINFÜHRUNG IN DEN CO2-KULTURSTANDARD und CO2-KULTURRECHNER (jeweils 60 min)
- Webinar am Donnerstag, 5. Juni, 11.00 Uhr
https://mwk-bwl.webex.com/weblink/register/reef9cd700ed5f6443800963e900c2e7a
FRAGESTUNDE RUND UM DIE ERSTELLUNG EINER TREIBHAUSGASBILANZ MIT DEM CO2-KULTURRECHNER (jeweils 45 min)
Fragestunde am Mittwoch, 9. Juli, 10.00 Uhr
https://mwk-bwl.webex.com/weblink/register/r9ba5f417fa29836f5d54a99cbb07a82d
Bei der Registrierung für die Fragestunden über den Webex-Link haben Sie optional die Möglichkeit Ihre Frage(n) zu übermitteln. Gerne können Sie auch im Nachgang bis zum Tag vor der Veranstaltung Ihre Fragen einreichen, die wir dann im Rahmen des Termins behandeln werden. Bitte senden Sie hierzu Ihre Fragen per Mail an s.goldbach@klimaktiv.de.
Die Termine für die zweite Jahreshälfte werden im Juni/Juli veröffentlicht.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Gerne können Sie diese Informationen in Ihrem Netzwerk und an Interessierte weiterleiten oder auf Ihre Homepage nehmen.
Sämtliche Informationen rund um den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner finden Sie hier:
- Baden-Württemberg: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturpolitik/green-culture/
- Bund: https://www.greenculture.info/wissen/co-rechner-amp-klimabilanzen-fr-die-kultur