Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) mit den Schwerpunkten Kulturvermittlung / Museumspädagogik

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Uhldingen-Mühlhofen/Bodensee

Bewerbungsende: 04.05.2025

Das 1922 gegründete Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist mit 23 rekonstruierten Häusern der Jungsteinzeit und Bronzezeit und bis zu 300.000 Besuchern jährlich eines der besucherstärksten archäologischen Freilichtmuseen im europäischen Raum. Es befindet sich in Trägerschaft eines Vereins und ist für wissenschaftliche und volksbildende Zwecke als gemeinnützig anerkannt.  Angeschlossen sind große Sammlungsbestände und ein Forschungsinstitut mit den Schwerpunktthemen Pfahlbauarchäologie, Unterwasserarchäologie, Experimentelle Archäologie und Regionalgeschichte.

Eine museumspädagogische Abteilung befasst sich, gemeinsam mit den WissenschaftlerInnen des Museums mit der Vermittlung dieser Forschungsbereiche und des UNESCO-Weltkulturerbes „Pfahlbauten rund um die Alpen“ an ein breites Publikum in Form von Führungen, Hands on-Projekten, Veranstaltungen zu Experimentalarchäologie, Ausstellungen und Publikationen.

Mit dem „Neuen Museum“, eröffnet 2024, verfügt es über eine Vielfalt an Vermittlungseinheiten für die verschiedenen Zielgruppen eines modernen Museums.

Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen liegt direkt am Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland – Österreich – Schweiz in einer landschaftlich äußerst reizvollen Region. Als beliebtes Ausflugsziel ist es zudem wichtiger Bestandteil der touristischen Infrastruktur vor Ort.

In der Nähe liegen attraktive Städte wie Konstanz, Lindau, Bregenz (A) und Zürich (CH). Interregional bestehen intensive Kontakte zu den Nachbarländern der Region.

Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ab dem 01.07.2025 eine Stelle als
wissenschaftliche Volontärin oder wissenschaftlicher Volontär zu besetzen.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Ur- und Frühgeschichte, der Museums-/Kulturpädagogik oder eines verwandten Studiengangs.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Mitarbeit in der Durchführung museumspädagogischer Projekte und Konzeption.
  • Mitarbeit bei der Betreuung der BesucherInnen in Führungen und Hands on-Programmen.
  • Mitarbeit bei der redaktionellen Betreuung der Social Media Kanäle.
  • Aufbau und Pflege von Pressekontakte und redaktionelle Arbeit von Pressemitteilungen, Newsletter…
  • Zuständigkeit für Evaluation und Erfolgskontrolle des Vermittlungsprogramms.
  • Mitarbeit in der Verwaltung, Dokumentation und Digitalisierung unseres umfangreichen Archivbestands zur Forschungsgeschichte sowie unseres Fotoarchivs.
  • Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie auch Einblicke in die anderen Bereiche des Museums.

Wir erwarten von Ihnen

  • Kenntnisse in der prähistorischen Archäologie
  • Praktische Erfahrungen im Bereich der Museumsarbeit/Museumsvermittlung
    • wünschenswert und von Vorteil sind erste Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Digitalkompetenz
  • Teamgeist, Freundlichkeit und Engagement
  • Sicheres Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen.
  • Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht.

Das Volontariat ist auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD 13/2 und erhöht sich im zweiten Jahr auf Stufe 2.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 04.05.2025 an

hummlerj@pfahlbauten.de  unter dem Stichwort „Volontariat“

Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nur zurücksenden können, wenn Sie einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegen. Nähere Informationen zu unserem Museum finden Sie unter www.pfahlbauten.de

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 04.05.2025