Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Berlin

Bewerbungsende: 09.05.2025

Bei der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist im Zeitzeugenarchiv die Vollzeitstelle

eines wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d)

frühestens ab dem 1. Juni 2025 zu besetzen.

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Berlin. Sie hat die gesetzliche Aufgabe, die Geschichte der Haftanstalt zu erforschen, über Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zu informieren und zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung in der kommunistischen Diktatur anzuregen.

Ihre Aufgaben:

  • Archiv- und Zeitzeugenarbeit: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Zeitzeugen-Interviews
  • Mitarbeit bei der Digitalisierung und bei der Pflege der Museumsdatenbank
  • Vorbereitung ausgewählter Personendaten aus der bestehenden Datenbank für die Migration in eine neue Datenbank
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam Datenbank und den weiteren Arbeitsbereichen der Gedenkstätte bei der Entwicklung einer strukturierten Systematik
  • Erarbeitung von Grundlagen für zukünftige Migrationen und eine nachhaltige Datenverwaltung
  • Unterstützung bei der digitalen Erschließung und Dokumentation von Beständen des Zeitzeugenarchivs
  • Mitwirkung an der Qualitätssicherung und Optimierung der Datenbestände

Wir erwarten:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in den Fachrichtungen Neuere und Neueste Geschichte, Kultur- und Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt DDR-Geschichte, Erinnerungskultur, Museumsmanagement und -kommunikation, Archivwissenschaft, Digital Humanities – Data Science für die Geisteswissenschaften, Informationswissenschaften oder Museumspädagogik
  • sehr gute Kenntnisse der DDR-Geschichte
  • Der Abschluss sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
  • nachgewiesene Erfahrungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Zeitzeugen-Interviews sowie beim Umgang mit Kameratechnik
  • nachgewiesene Erfahrung im Bereich (Museums-)Datenbanken: Kenntnisse in der Datenmigration, -pflege und -strukturierung z. B. mit „MuseumPlus“ oder Robotron*Daphne
  • technisches Verständnis: Sicherer Umgang mit digitalen Archivierungs- und Dokumentationssystemen
  • Kenntnisse im Bereich Digitalisierung: Erfahrung mit der digitalen Erschließung von historischen Materialien
  • hohe Kommunikationsstärke und Sensibilität im Umgang mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
  • Erfahrungen im Bereich von Gedenkstätten oder vergleichbaren historisch-politischen Bildungseinrichtungen sowie mit wissenschaftlicher Recherche
  • Organisationstalent, Flexibilität, Teamfähigkeit und sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • Fähigkeit zu selbständiger Arbeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • möglichst Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft, Besuchergruppen durch die Gedenkstätte zu führen

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
  • familienfreundliche Gleitzeitregelungen
  • gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Firmenticket mit Arbeitgeber-Zuschuss
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L / 50 %, im zweiten Jahr Stufe 2
  • Einblicke in andere Aufgabenfelder der Gedenkstätte, wie bspw. Forschung/Sammlung, Bildung und Vermittlung oder Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Die Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet.

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 09.05.2025 (eingehend) per E-Mail unter Angabe der Kennung „Volo ZZA“ im PDF-Format (in einer Datei max. 4 MB) an personal@stiftung-hsh.de

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Stefan Donth unter der E-Mail Adresse: s.donth@stiftung-hsh.de

Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Weitere Informationen über die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erhalten Sie auch im Internet unter www.stiftung-hsh.de

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 09.05.2025