Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover ist mit den Bereichen Archäologie, Ethnologie, Landesgalerie, Naturkunde, Numismatik und Provenienzforschung das größte staatliche Museum in Niedersachsen.
Im Fachbereich Landesgalerie (Malerei, Grafik und Skulptur vom Mittelalter bis zum Impressionismus) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein wissenschaftliches Volontariat Landesgalerie (m/w/d)
für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.
Die Stelle dient der Qualifizierung zur wissenschaftlichen Tätigkeit im Museumsbereich. Wir bieten eine praxisbezogene Ausbildung mit interessanten und vielseitigen Einblicken in sämtliche Abteilungen des Landesmuseums und damit in die verschiedenen Facetten der musealen Arbeit.
Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf den Neuen Meistern, d.h. der Kunst nach 1800 liegen. Konkret geht es um die verantwortungsvolle Mitarbeit an verschiedenen Sonderausstellungen zum deutschen Impressionismus, darunter Lovis Corinth und Phillip Klein, sowie um die Einrichtung der KunstWelten, der ständigen Schausammlung.
Daneben ermöglichen wir Einblicke in die anderen Fachbereiche und Abteilungen des Hauses, die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und die selbstständige Bearbeitung von Projekten.
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Master, abgeschlossene Promotion erwünscht) im Fach Kunstgeschichte oder einem vergleichbaren Fach,
- vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der Sammlungs-schwerpunkte der Landesgalerie, vorzugsweise der Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts,
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie Freude am Verfassen wissenschaftlicher und anderer museumsrelevanter Texte,
- Interesse an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte.
Erwünscht sind:
- Interesse an der Provenienzforschung, die im Rahmen eines eigenen Ausbildungsmoduls ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung sein kann,
- Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des Hauses,
- erste Erfahrungen in der Sammlungsarbeit und im Umgang mit Objektdatenbanken.
Die Vergütung erfolgt in Höhe von 50 v. H. des Entgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zum Dienst am Wochenende oder in den Abendstunden wird vorausgesetzt.
Wir fördern die Gleichstellung und wertschätzen Vielfalt. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie mit persönlicher oder familiärer Migrationsgeschichte.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und gespeichert.
Für Nachfragen zum Verfahren steht Ihnen Stephanie Versümer (stephanie.versuemer@landesmuseum-hannover.de) zur Verfügung.
Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.04.2025 (Eingangsschluss) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail mit dem Betreff “03/Volontariat Landesgalerie” an: Bewerbungen@landesmuseum-hannover.de
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!