Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d)

Stiftung Historische Museen Hamburg

Hamburg

Bewerbungsende: 27.04.2025

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.

Als eines der drei Haupthäuser der Stiftung präsentiert das Altonaer Museum die Geschichte und Kulturgeschichte der ehemals selbständigen Stadt Altona mit ihren Bezügen zu Hamburg und zum norddeutschen Raum. Das Museum will insbesondere Kinder & Familien ansprechen und strebt eine diversitätssensible Öffnung der Institution an. Zum Altonaer Museum gehört das Jenisch Haus als Außenstelle. Die Stelle ist der Direktorin des Altonaer Museums, Prof. Dr. Anja Dauschek zugeordnet.

Für das Altonaer Museum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Volontär*in (m/w/d)

in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre

Wir bieten eine zweijährige wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung auf allen Feldern der Museumsarbeit mit besonderen Schwerpunkten im Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb, in der Sammlung und Themen der Stadtgeschichte Altonas und der Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg orientiert sich bei der Ausbildung an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes und der Ständigen Konferenz der Kultusminister*innen der Länder.

Dafür besitzen Sie folgendes Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, M.A.) der Geschichts- oder Kulturwissenschaft, des Museumsmanagements oder vergleichbarer Studiengänge, mindestens mit der Note „gut“
  • erste Erfahrungen in der praktischen Museumsarbeit, z. B. durch ein mehrwöchiges Praktikum im Museums- oder Ausstellungsbereich
  • Interesse an der Arbeit mit diversen Zielgruppen sowie an der Arbeit mit neuen Vermittlungsmethoden
  • willkommen sind Kenntnisse der Geschichte der Metropolregion Hamburgs oder Norddeutschlands und/oder Erfahrungen im Bereich Migrationsgeschichte
  • soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
  • Fremdsprachenkenntnisse

Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten:

  • sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
  • attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
  • sechs Wochen Jahresurlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • HVV-Deutschlandticket

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-AVH 50% und erhöht sich im zweiten Jahr auf Stufe zwei.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller gleichgeschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten und von People of Color sowie von Bewerber*innen mit Flucht oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. April 2025 über unser Stellenportal:

www.shmh.de/karriere/

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 27.04.2025