Beim AlliiertenMuseum ist zum 1. Juli 2025 eine wissenschaftliche Volontärsstelle (m/w/d) zu besetzen. Die Volontärsausbildung beträgt 2 Jahre.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit 39 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund West in Höhe von 50% der Stufe 1 im ersten Jahr bzw. Stufe 2 im zweiten Jahr.
Dienstort ist Berlin-Dahlem. An Depotstandorten in Berlin-Tempelhof und Berlin-Marienfelde ist gelegentliche Anwesenheit erforderlich.
Das AlliiertenMuseum erinnert an die Bedeutung der Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich für die Entstehung einer Demokratie in Berlin und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Festigung während des Kalten Krieges. Es würdigt dabei insbesondere die Verdienste der Westmächte um die Freiheit West-Berlins. Seine Ausstellungen und Vermittlungsangebote ziehen jährlich bis zu 70.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Die Attraktivität des Museums beruht vor allem auf seinem umfangreichen Sammlungsbestand.
Nach 30 Jahren seines Bestehens befindet das AlliiertenMuseum sich nun im Umbruch. Die aktuelle Situation in Europa macht augenfällig, wie wichtig verlässliche Verbündete bei der Verteidigung von Freiheit und Demokratie sind. Gleichzeitig schränken laufende Sanierungsarbeiten Ausstellungsflächen und Programmarbeit des AlliiertenMuseums ein.
Umso mehr wünscht das AlliiertenMuseum sich motivierte, engagierte und talentierte Stellenbewerber (m/w/d) mit Begeisterung für die Museumsarbeit und einer positiven Grundeinstellung gegenüber den skizzierten Herausforderungen.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!