Projektkoordinator/in für die Skulptur Projekte 2027

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster

Bewerbungsende: 28.04.2025

Seit 1977 ermöglichen die Skulptur Projekte Münster Begegnungen mit Werken namhafter Künstler:innen im öffentlichen Raum. Die von Klaus Bußmann und Kasper König ins Leben gerufene internationale Kunstausstellung wird im Zehn-Jahres-Rhythmus veranstaltet. Träger der Skulptur Projekte sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster. Veranstaltet und organisiert werden die Skulptur Projekte vom LWL-Museum für Kunst und Kultur. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt Kunst und Kultur vom elften Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die Skulptur Projekte Münster stehen im Jahr 2027 unter der künstlerischen Leitung von „What, How and for Whom/WHW“. Der LWL, der die Personalverantwortung für die Skulptur Projekte trägt, sucht voraussichtlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Projektkoordinator/in für die Skulptur Projekte 2027 (w/m/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis voraussichtlich 31.12.2027.

Worauf Sie sich freuen können?

  • Eine Vergütung nach EG 11 TVöD
  • Die Mitarbeit an einer internationalen Großausstellung
  • Ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
  • Eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible Arbeitszeiten

Ihre Tätigkeiten

  • die eigenverantwortliche Koordination der Prozesse zur Realisierung von Kunstprojekten im öffentlichen Raum. Dazu zählt die Begleitung von Genehmigungsprozessen und baulichen Maßnahmen und die Koordination von Sicherheitskonzepten sowie dem Transport von Kunstwerken in Abstimmung mit externen Dienstleister:innen und Fachbehörden der Stadt Münster.
  • Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien für das gesamte Projekt. Dies beinhaltet die Entwicklung und Überwachung nachhaltiger Richtlinien für alle Projektausgaben, einschließlich Produktion, Transport, Veranstaltungsmanagement und Materialeinsatz. Dazu gehört auch die Rückkopplung mit dem kuratorischen Team.
  • Unterstützung der Projektleitung administrativen Prozessen insbesondere in der Ausstellungsrealisierung und im Einsatz digitaler Organisationstools zur Effizienzsteigerung, insbesondere Nutzung und Pflege von Datenbanken, Projektmanagement-Software und Kommunikationsplattformen.
  • Koordination und Vorbereitung von Abstimmungsterminen mit internen und externen Akteur:innen der Skulptur Projekte 2027.
  • Planung und Organisation von Recherche- und Arbeitsreisen der Projektleitung sowie der Künstler:innen-Besuche, einschließlich Terminmanagement, Transportkoordination und administrativer Nachbereitung.
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der Skulptur Projekte 2027, insbesondere in den Eröffnungswochen.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Kulturmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Architektur, Bauingenieurwesen, Produktdesign, Nachhaltigkeitsmanagement, Kulturwissenschaften, Bildender Kunst, Eventmanagement, Freier Kunst oder einem vergleichbaren Studiengang

oder

  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eine Ausbildung als Eventkauffrau/-mann oder als Verwaltungsfachangestellte/r
  • Berufserfahrung in der Organisation und Koordination von Großprojekten, vorzugsweise mit Bezug zu Kunst und Kultur
  • Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Kulturinstitutionen oder Großausstellungen und/oder mit Schwerpunkt auf nachhaltige Prozesse, Kreislaufwirtschaft und CO₂-Reduktion in der Kulturproduktion.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Akteur:innen, sowie in der Abstimmung mit Behörden und Fördermittelgebern
  • Sicherer Umgang mit digitalen Organisationstools (z. B. Projektmanagement-Software wie Meistertask, Asana oder MS Project, digitale Kommunikationsplattformen, Datenbanken oder CRM-Systeme)
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen und digitalen Tools
  • Führerschein Klasse B

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen Bewerbungen von Bewerber:innen unabhängig von ihrer Nationalität, ihrem kulturellen oder sozialen Hintergrund, ihrem Alter, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, ihrer Behinderung oder ihrer sexuellen Identität.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgaben wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum für Kunst und Kultur:
Verena Putzer (Tel.: 0251/591-7696)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Lara Steinkamp (Tel.-Nr. 0251 591-5168)

Nehmen Sie die Herausforderung an?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulabschlusszeugnisse
  • Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate, Textproben)

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer xx/24 bis zum 28.04.2024 (Eingangsstempel LWL) an:

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster

Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Online-Portal.

 

zur Stellenausschreibung

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 28.04.2025