Das Brücke-Museum ist der expressionistischen Künstlergruppe Brücke gewidmet. Es besitzt eine der größten Sammlungen zur Brücke-Kunst und ist das einzige Kunstmuseum weltweit mit diesem Schwerpunkt. Neben der Arbeit mit der Sammlung organisiert das Museum pro Jahr drei bis vier Wechselausstellungen. Als Museum, das von Künstlern initiiert wurde, sucht es den Dialog mit zeitgenössischen Künstler*innen. Eine multiperspektivische Sicht auf die Sammlung unter Einbezug bisher vernachlässigter Narrationen steht dabei im Vordergrund der inhaltlichen Arbeit. Das Brücke-Museum erarbeitet aktuelle und kritische Sichtweisen auf die Sammlung durch ein gesellschaftlich relevantes Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm ebenso wie durch Kooperationen mit anderen Museen, Forschungsinstitutionen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in Kommunikation (m/w/d) befristet für die Dauer von 3 Jahren.
Teilzeit (20 Wochenstunden) / E 13 TVL
Bewerbungsfrist: 16.03.2025
Sie gestalten und steuern die externe Kommunikation des Brücke-Museums und stellen eine erfolgreiche überregionale und auch internationale Wahrnehmung des Museums sicher.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Planung, Koordination und Umsetzung aller (analogen und digitalen) Maßnahmen zur Sichtbarmachung und Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung der Institution, Aktivitäten und Programme des Brücke-Museums
- Ansprechpartner*in für Journalist*innen, Bearbeitung von Presseanfragen und Zusammenstellen von Pressematerialien
- Ausbau der Medienkontakte und Medienpartnerschaften
- Organisation und Betreuung von PR-Veranstaltungen (wie Pressekonferenzen, Medienauftritte) sowie Auswertung der Medienberichterstattung
- Weiterentwicklung der digitalen Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung der übergreifenden Kommunikationsplanung
- Koordinierung sowie redaktionelle und operative Verantwortung der Social-Media-Aktivitäten des Museum, Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenorientierten Social-Media-Kampagnen
- konzeptionelle Mitarbeit an Veranstaltungen, um eine gezielte Publikumsansprache auf regionalem bis internationalem Level durch die sozialen Medien zu gewährleisten.
- Digitale Formatentwicklung zur Vernetzung mit anderen Institutionen, Initiativen, Projekten, Stakeholdern
Wir suchen Personen mit:
- Hochschulabschluss in einem der Fächer der Kommunikations-, Kultur- oder Gesellschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
- nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kommunikation, idealer Weise in einer Kultureinrichtung
- gute bis sehr gute Kenntnisse des Kultur-, insbesondere des Kunstbetriebs und Gespür für aktuelle Trends und Marktentwicklungen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Befähigung zum zielorientierten, genauen und zügigen Arbeiten
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in Verbindung mit Engagement und Durchsetzungsvermögen mit der Fähigkeit, klare und wirkungsvolle Botschaften zu entwickeln und zielgruppenspezifisch zu vermitteln
- gutes Organisations-, Projekt- und Zeitmanagement sowie eine selbstständige Arbeitsweise
- sehr gute Kenntnisse in Bild- und Grafikbearbeitung sowie ausgeprägte Fähigkeiten in der visuellen Kommunikation
- gute Kenntnis der aktuellen Medienlandschaft (Online und Print)
- Kreativität und Innovationsfähigkeit
Wir bieten:
- ein vielfältiges Aufgabengebiet
- eine naturnahe, schöne Arbeitssituation
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeit
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein interdisziplinäres und inhaltlich interessiertes sowie aufgeschlossenes Arbeitsumfeld
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Isabel Fischer, Tel. (030) 83900862. Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen bis zum 16.3.2025 als ein PDF (max. Größe 5 MB) per Mail an bewerbung@bruecke-museum.de. Im Adressfeld des Anschreibens nennen Sie bitte das Brücke-Museum, Bussardsteig 9, 14195 Berlin. Die Stelle ist drittmittelfinanziert über die Ferdinand-Möller-Stiftung und organisatorisch angebunden an die Karl- und Emy-Schmidt-Rottluff-Stiftung. Arbeitsort und weisungsbefugt ist das Brücke-Museum.
Für das Brücke-Museum hat eine diskriminierungsfreie und –bewusste Arbeitsumgebung eine hohe Priorität. Wir freuen uns aus diesem Grund ausdrücklich über die Bewerber*innen marginalisierter Perspektiven. Wir fördern und gewährleisten die Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen / Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können nicht erstattet werden.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!