Mitarbeiter Onlinekommunikation / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

LutherMuseen

Wittenberg

Bewerbungsende: 21.05.2025

Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der LutherMuseen. 1997 als Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt gegründet, umfassen die LutherMuseen heute fünf reformationsgeschichtliche Gedenkstätten an den Standorten in Eisleben (Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus), Mansfeld (Luthers Elternhaus) und Wittenberg (Lutherhaus und Melanchthonhaus). Die Gebäude in Eisleben und Wittenberg sind im Jahr 1996 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen worden. Die Buch-, Handschriften- und Grafikbestände besitzen weltweite Bedeutung; die „Frühen Schriften der Reformationsbewegung initiiert von Martin Luther“ sind seit 2015 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

Für den Bereich Kommunikation und Marketing suchen wir einen

Mitarbeiter Onlinekommunikation / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

(40 Stunden/ Woche)

Zu den Aufgaben gehören vor allem:

  • Onlinekommunikation: Pflege, Redaktion und Weiterentwicklung der Stiftungswebsite; Konzeption, Betreuung und Ausbau der Social-Media-Kanäle; Erstellung und Betreuung von Newslettern der Stiftung
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit der gesamten Stiftung
  • Mitarbeit bei der Planung, Koordinierung und Durchführung aller Maßnahmen zur Kommunikation der Museumsarbeit, insbesondere in Eisleben und Mansfeld
  • Mitarbeit bei Presse- und Medienarbeit
  • Interne Kommunikation: redaktionelle Betreuung des Intranets
  • Mitarbeit bei der Redaktion von Veröffentlichungen
  • Pflege und Ausbau des regionalen Netzwerkes (Presse, Kultur, Institutionen)
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben einschließlich Bewirtschaftung

Wir suchen eine engagierte und breit gebildete Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick, souveränes persönliches Auftreten, Organisationserfahrung, selbstständiger Arbeitsweise, Kreativität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Außerdem erwarten wir:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder höher), vorzugsweise mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung
  • ausgeprägte Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Onlinekommunikation/Social Media (SEO, Erstellen und Bearbeiten von Fotos, Videos und Audios)
  • Exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und Englisch
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen am Abend sowie an Wochenenden oder Feiertagen
  • Kenntnisse im Urheber-, Medien- und Verwertungsrecht wünschenswert
  • Versierter Umgang mit MS-Office, Bildbearbeitungsprogrammen und im Marketingbereich üblicher Software

Wünschenswert sind zudem:

  • Journalistische Erfahrung
  • Kenntnisse der Reformationsgeschichte

Wir bieten:

  • Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Tarifgebiet Ost)
  • Vergütung mit Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL) wird ermöglicht
  • vermögenswirksame Leistungen können gewährt werden
  • Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung

Die Zusammenarbeit soll zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit insgesamt 40 Stunden/ Woche beginnen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Der Dienstort ist MansfeldLutherstadt.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 21.05.2025 an die

LutherMuseen
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Daniela Klohs
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg

bewerbung@luthermuseen.de

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die rechtzeitig unter der vorgenannten E-Mailadresse oder postalisch bei uns eingehen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 21.05.2025