Bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) – Direktion Landesmuseum Mainz – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung (m/w/d) der Graphischen Sammlung
zunächst befristet für die Dauer von 12 Monaten in Vollzeit zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Dienstort ist Mainz.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing und Bauaufgaben unter einem Dach.
Das Landesmuseum Mainz im ehemaligen kurfürstlichen Marstall beherbergt eine der bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen des Landes und ist das kulturhistorische Museum in Rheinland-Pfalz. Seine Exponate reichen von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart.
Die Graphische Sammlung umfasst ca. 50.000 Blätter vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart und ist damit die größte graphische Sammlung in Rheinland-Pfalz. Die Bestände sind sehr vielfältig und umfassen Aquarelle, Handzeichnungen, Druckgrafiken, Künstlerautographen und alte Fotografien. Die Zeichnungen des 19. Jahrhunderts, besonders der deutschen Romantik und der Nazarener, bilden einen zentralen Schwerpunkt. Ein Alleinstellungsmerkmal bilden die umfassenden Bestände von Max Slevogt, dessen grafischer Nachlass 2014 erworben wurde. Eine Mitarbeit am Max Slevogt-Forschungsprojekt des Museums ist wünschenswert.
In den kommenden Jahren ist die Neukonzeption des Museums mit einer Neuaufstellung seiner Bestände geplant. Als Mitglied des Museumsteams erhalten Sie die Möglichkeit, auch die Bestände der Graphischen Sammlung neu und publikumswirksam zu präsentieren.
Das interessante Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- die wissenschaftliche Betreuung der Graphischen Sammlung des Landesmuseums Mainz (u. a. Leihverkehr, Sammlungspflege, Depotmanagement, Drittmittelakquise)
- Konzeption und Realisierung von Sonderausstellungsprojekten in der Funktion der verantwortlichen Projektleitung
- Realisierung von wissenschaftlichen Publikationen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Dauerausstellung in enger Zusammenarbeit mit der Museumsleitung, den Kuratoren und Restauratoren des Museums
- Fortführung der wissenschaftlichen Inventarisierung und Erschließung der Sammlungsbestände
- Mitarbeit bei der Inventarisierung und Digitalisierung
- Mitarbeit bei der Bildungs- und Vermittlungsarbeit
- Leitung der Restaurierungswerkstätten, insbesondere Steuerung des Personaleinsatzes, verantwortliche Budgetverwaltung sowie eigenverantwortliche Durchführung von Vergabeverfahren für diesen Bereich
Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben erwarten wir:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Kunstgeschichte (mindestens Master/Magister), idealerweise ergänzt um eine Promotion
- mehrjährige Berufserfahrung im Museums- und Ausstellungswesen, idealerweise in einer Graphischen Sammlung
- profunde Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte, vor allem umfassende Kenntnisse im Bereich der Grafik aller Epochen
- wissenschaftliche Publikationen zu kunst- und kulturwissenschaftlichen Themen
- Erfahrung in der Pflege und Anwendung von Datenbanken
- Begeisterung für digitale und moderne mediale Präsentationsformen
- Erfahrung in der Projektleitung, einschl. der Personaleinsatz- und Budgetsteuerung sowie der Anwendung der einschlägigen Vergabevorschriften
- Konfliktfähigkeit und konstruktive Zusammenarbeit im Team werden vorausgesetzt
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationsfähigkeit sowie Engagement und Belastbarkeit
- kompetentes, überzeugendes und freundliches Auftreten
- Grundkenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht
- gute Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift, vorzugsweise in Englisch und Französisch
- sichere Anwendung von MS-Office (Word, Excel, Outlook) und der modernen Bürokommunikationstechnik
- PKW-Führerschein sowie entsprechende Fahrpraxis
Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 39 Stunden. Die Stelle ist nicht Teilzeit geeignet.
Mit dem Vorliegen der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen wird eine unbefristete Beschäftigung angestrebt.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 28/2025 bis zum 01.05.2025 bevorzugt an:
oder postalisch an
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungs-unterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!