Leitung Einkauf, Verwaltung & Controlling für die Skulptur Projekte 2027 (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Münster

Bewerbungsende: 28.04.2025

Seit 1977 ermöglichen die Skulptur Projekte Münster Begegnungen mit Werken namhafter Künstler:innen im öffentlichen Raum. Die von Klaus Bußmann und Kasper König ins Leben gerufene internationale Kunstausstellung wird im Zehn-Jahres-Rhythmus veranstaltet. Träger der Skulptur Projekte sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster. Veranstaltet und organisiert werden die Skulptur Projekte vom LWL-Museum für Kunst und Kultur. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt Kunst und Kultur vom elften Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die Skulptur Projekte Münster stehen im Jahr 2027 unter der künstlerischen Leitung von [wird nach erfolgter Stellenbewertung ergänzt]. Der LWL, der die Personalverantwortung für die Skulptur Projekte trägt, sucht voraussichtlich zum 01.07.2025 eine

Leitung Einkauf, Verwaltung & Controlling für die Skulptur Projekte 2027 (w/m/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis voraussichtlich 31.03.2028.

Worauf Sie sich freuen können?

  • Eine Vergütung nach EG 11 TVöD
  • Die Mitarbeit an einer internationalen Großausstellung
  • Ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
  • Eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible Arbeitszeiten

Ihre Tätigkeiten

  • Führung des Projektteams „Administration“ und Leitung der administrativen Prozesse (25%)
  • eigenverantwortliche Steuerung und Durchführung der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, einschließlich der strategischen Ausschreibungs- und Vergabeprozesse nach öffentlichen Vergaberichtlinien sowie der Beauftragung externer Dienstleister. (25%)
  • Eigenverantwortliche Planung des Projektbudgets, einschließlich Budgetcontrolling, Kostenanalysen und finanzstrategischer Beratung (20%)
  • Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Verwaltungs- und Controllingprozessen zur effizienten Steuerung der finanziellen und administrativen Abläufe zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Abrechnungsvorgänge (20%)
  • Die Vorbereitung und Durchführung der Projektabrechnung für Fördermittelgeber in enger Abstimmung mit der Verwaltungsleitung des LWL-Museums für Kunst und Kultur (5%)
  • Begleitung von Verwendungsnachweisprüfungen (5 %)

Was erwarten wir von Ihnen?

  • ein abgeschlossenes Studium für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) also Diplom-Verwaltungswirt:in, Bachelor of Laws an der Hochschule Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV)

oder

  • eine erfolgreich abgelegte Aufstiegsprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt

oder

  • einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs zum:zur Verwaltungsfachwirt:in (VL II)

oder

  • ein anderer einschlägiger Studiengang mit Bezügen zu den genannten Aufgabenfeldern (z. B. Personen mit abgeschlossenem ersten juristischen Staatsexamen oder abgeschlossenem Studium als Bachelor of Arts im Studiengang Öffentliche Verwaltung oder Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre)
  • Bereitschaft zur Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung
  • Ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, insbesondere in der finanziellen Planung und Steuerung großer Budgets
  • Erfahrung in der Steuerung komplexer Verwaltungsprozesse, idealerweise im öffentlichen oder kulturellen Bereich
  • Sichere Anwendung des Vergaberechts und Erfahrung im öffentlichen Einkaufs- und Ausschreibungsmanagement
  • Sorgfalt und Verantwortung im Umgang mit hohen Auszahlungssummen und komplexen Finanzstrukturen
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln, strukturierten Arbeiten und Entscheidungsfreude
  • Sichere Anwendung von MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint. Kenntnisse in SAP-basierten Buchungssystemen wünschenswert.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen Bewerbungen von Bewerber:innen unabhängig von ihrer Nationalität, ihrem kulturellen oder sozialen Hintergrund, ihrem Alter, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, ihrer Behinderung oder ihrer sexuellen Identität.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgaben wenden Sie sich gerne an

LWL-Museum für Kunst und Kultur:

Verena Putzer (Tel.: 0251/591-7696)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Haupt- und Personalabteilung:

Lara Steinkamp (Tel.-Nr. 0251 591-5168)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulabschlusszeugnisse
  • Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate, Textproben)

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 7766 bis zum 28.04.2025 (Eingangsstempel LWL) an:

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster

Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Online-Portal:

https://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 28.04.2025