Kaufmännische Geschäftsführung (Vorstand) (m/w/d)

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Hamburg

Bewerbungsende: 11.05.2025

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Europa. Seine vielfältige Sammlung reicht 9000 Jahre zurück und bis zur Gegenwart. Sie umfasst die Schwerpunkte Antike, Buchkunst, Europäisches Kunsthandwerk und Skulptur, Fotografie und neue Medien, Grafik und Plakat, Kunstgewerbe und Design, Mode und Textil, Musikinstrumente, Ostasien und SWANA (Südwestasien Nordafrika).

Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. In diesem Sinne bemühen wir uns um Kooperation, Inklusion, Inspiration, Transparenz und Interdisziplinarität. Unsere Aufgabe als Wissensvermittler*innen und Forscher*innen bleibt dabei zentraler Ausgangspunkt unserer Aktivitäten. Der respektvolle Umgang miteinander wie mit unseren Gästen entspricht unserem Werteverständnis als offenes Haus für Gestaltung.

Das MK&G sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens 1.10.2025), zunächst befristet auf fünf Jahre (mit Möglichkeit zur Verlängerung), eine

Kaufmännische Geschäftsführung (Vorstand) (m/w/d)

Für die Kaufmännische Geschäftsführung des MK&G suchen wir eine erfahrene, dynamische und unternehmerisch agierende Führungspersönlichkeit, die mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft und die Weiterentwicklung des Museums aktiv mitgestaltet. Gemeinsam mit der Direktorin bildet die Kaufmännische Geschäftsführung den Vorstand.

Ihre Aufgaben

Im Einzelnen:

  • Kaufmännische Planung, Budgetsteuerung, Controlling und Kostenmanagement
  • Zuwendungs- und Drittmittelmanagement
  • Personalmanagement: Planung, Administration, juristische Bearbeitung sowie Zusammenarbeit mit Personalgremien
  • Qualitätssicherung im Bereich der Serviceleistungen
  • Betreuung von Rechts- und Vertragsangelegenheiten sowie Versicherungsthemen
  • Bewirtschaftung der Liegenschaften, Betreuung von baulichen Vorhaben unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Sicherheitsaspekten sowie Notfallprävention
  • Betriebsorganisation und Prozessmanagement
  • Marketing- und Registrarthemen aus Sicht kaufmännischer Fragestellungen

Gemeinsam mit der Direktorin verantworten Sie:

  • Strategie- und Organisationsentwicklung
  • Finanz – und Personalplanung
  • Kommunikation sowie Strahlkraft des Hauses national sowie international
  • Fundraising, Gewinnung und Betreuung von Sponsoren, Mäzenen sowie generelle Erschließung von öffentlichen Fördermitteln
  • Repräsentation gegenüber Gremien, Partner*innen und Öffentlichkeit

Weiterhin übernehmen Sie die Leitung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsinitiative „Elf zu Null. Hamburger Museen handeln“.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung einschließlich Führungs- und Budgetverantwortung in einem Kulturbetrieb
  • Erfahrung und hohe fachliche Kompetenz, sowohl strategisch als auch operativ, in den o.g. Bereichen der Geschäftsführung, einschließlich relevanter IT-Themen
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen
  • Kompetenzen im den Bereichen Change Management und Organisationsentwicklung, vorzugsweise im Feld Nachhaltigkeit
  • Verständnis für die Funktionsweisen öffentlicher Verwaltungen und politische Zusammenhänge
  • Begeisterung und Affinität zu angewandter und bildender Kunst / Design und deren Vermittlung an breite Bevölkerungsschichten
  • Kompetenzen im Umgang mit Immobilien bzw. Bauvorhaben
  • Ausgeprägtes unternehmerisches Denken und Handeln
  • Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wertschätzender, team- und zielorientierter Umgang mit Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen
  • Kommunikations-, Konflikt- und Moderationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Eine gute Portion Humor

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe mit umfassenden Gestaltungsspielräumen
  • Ein hoch engagiertes und kollegiales Team
  • Ein lebendiges Haus, das zu besten Museen seiner Art gehört
  • Einen Arbeitsplatz in der Mitte Hamburgs
  • flexible Arbeitszeiten und einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket

Das MK&G verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs-, Familien- und Privatleben ein. Das MK&G begrüßt die Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort ist nur eingeschränkt barrierefrei).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.5.2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Angabe zu Gehaltsvorstellungen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

KEX_3416_[Ihr Nachname]_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch den Auftraggeber und uns darstellt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen Annika Meyburg unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 822 89 162 zur Verfügung.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 11.05.2025