Gebietsreferent/-in (m/w/d) für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege befristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) in München
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“ Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planerinnen und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend unterstützt.
Ob Wohnhäuser, Bauernhöfe, Kirchen, Burgen oder Schlösser – die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege berät dienstleistungsorientiert in allen Fragen, die die Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmälern betreffen. Schwerpunkt ist die umfassende denkmalfachliche Beratung und Betreuung von privaten und öffentlichen Denkmaleigentümerinnen und -eigentümern zu Maßnahmen und Fördermöglichkeiten. Hierfür suchen wir eine neue Kollegin bzw. einen neuen Kollegen (m/w/d) mit Spaß an abwechslungsreichen Tätigkeiten, einem hohen Maß an Lösungsorientierung und ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten für unsere Dienststelle in München.
Ihre Aufgaben
- Vertretung der Belange der praktischen Bau- und Kunstdenkmalpflege in mehreren Landkreisen und/oder kreisfreien Städten
- Denkmalfachliche Beratung u. a. von Denkmaleigentümerinnen und
-eigentümern, Architektinnen/-en, Restauratorinnen/-en, Handwerk, Kommunen, staatlichen bzw. kirchlichen Behörden - Erstellung denkmalfachlicher Stellungnahmen in Erlaubnisverfahren
- Denkmalfachliche Mitwirkung an Fördermaßnahmen
- Vermittlung denkmalfachlicher Zielsetzungen und Erfolge in der Öffentlichkeit durch Vorträge/Präsentationen und Beiträge zur Behördenkommunikation (z. B. in Zeitschriften und Social-Media-Kanälen des BLfD)
Unser Angebot
- Bezahlung nach E 13 TV-L, bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
- Befristete Beschäftigung für 2 Jahre in München
- Umfassende aufgabenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeiten mobilen Arbeitens (Standardausstattung mit Dienstnotebook und -handy)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eine abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen und kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und Menschen
- Ein sehr gutes Betriebsklima
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister) der Fachrichtungen Kunstgeschichte, Architektur, Bauingenieurswesen oder in einer verwandten Fachrichtung
- Uneingeschränkte Bereitschaft zur Einarbeitung in denkmalfachliche und denkmalrechtliche Themen und Verfahrensabläufe
- Souveräner und sicherer Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien (Office-Standardsoftware, Videokonferenztechnologien etc.)
- Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen, u. a. als Selbstfahrer (m/w/d) mit Führerschein Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C 1 GER)
- Sicheres Auftreten, ausgeprägtes Organisationstalent, konzeptionelles Denken
- Grundsätzlich keine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern (da sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG)
Von Vorteil sind
- Zusatzqualifikationen im Bereich Baugeschichte/Bauforschung oder aus einem Volontariat in der staatlichen bzw. kirchlichen Denkmalpflege
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Tragwerksplanung, Bauphysik und Brandschutz
- Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Denkmalrecht
- Besondere digitale Kompetenzen
- Abgeschlossene Promotion und/oder Nachweis wissenschaftlicher Publikationen
- Besondere Erfahrungen oder Qualifikationen in (Wissenschafts-) Kommunikation, Kulturvermittlung oder Verhandlungsführung
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass zahlreiche Einsatzorte aufgrund ihrer Denkmaleigenschaft nicht barrierefrei sind.
Die Stelle ist teilzeitfähig, wenn durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabengewährleistet ist.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere möglichst vollständigen Arbeits- und Abschlusszeugnissen, einer Darstellung der als zwingend vorausgesetzten Punkte bis spätestens 02.04.2025 (Eingangsdatum) über Interamt.de ein. Eine Verlinkung hierzu finden Sie auf unserer Homepage – Arbeiten im Landesamt für Denkmalpflege (bayern.de).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 24.04.2025 statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung, wenn Sie zur engeren Auswahl zählen.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!