Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland und das größte im Land Baden-Württemberg. Unsere Sammlung ist geprägt durch einen außerordentlich reichen Bestand an Meisterwerken aus Malerei, Skulptur und Graphik vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Jährlich kommen an die 280.000 Besucherinnen und Besucher zu uns. Zur Sammlung zeigen wir Sonderausstellungen und bieten ein umfassendes Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm.
Wir setzen alles daran, die Potenziale und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu fördern und zu stärken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir daran arbeiten, unseren Besucherinnen und Besuchern den Aufenthalt in der Staatsgalerie zu einer unvergesslichen Erfahrung zu machen.
Wir besetzen die Stelle als
Bereichsleitung (w/m/d) für die Stabstelle Sponsoring und Fundraising
(in Vollzeit, 39,50 Stunden/Woche, unbefristet)
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Ihre Aufgaben
In engem Austausch mit dem Vorstand entwickeln Sie Konzepte zur Akquise von Drittmitteln und setzen diese um.Ihre Aufgaben
Sponsoring und Fundraising:
- Recherche von potentiellen Sponsoren und Spendern
- Entwicklung, Implementierung und Umsetzung von Sponsoring- und Fundraisingstrategien, die sowohl Strategie als auch Vision der Staatsgalerie stärken
- Planung, Durchführung und Bewertung von Sponsoring- und Fundraisingprojekten inkl. Erstellung von Angeboten und Verträgen
- Überwachung der korrekten Mittelverwendung
- Erweiterung des Netzwerkes in Stuttgart auf externen Events
- Pflege der Sponsoren- und Fördererdatenbank
- Zusammenarbeit mit dem Team Sonderveranstaltung zur Durchführung von Events für die Akquise und Bindung neuer und aktiver Förderer
- Enge Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Staatsgalerie
Stiftungsmittel:
- Recherche von Stiftungen und Stiftungs- und Forschungsprogrammen inkl. Erstellen von Förderanträgen im Austausch mit den Wiss. Mitarbeitern
- Interne Abwicklung der geförderten Projekte inkl. Berichtswesen und Koordination der Abrechnung im engen Austausch mit der Buchhaltung und dem Controlling
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise im Bereich Kulturmanagement, Kulturwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
- Kenntnis der Stifter- und Sponsorenlandschaft Deutschlands
- Kenntnis im Einwerben von Drittmitteln
- gute EDV Kenntnisse (MS-Office)
- sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Sponsoren- und Spendenprojekten
- Engagement und zeitliche Flexibilität
- Belastbarkeit sowie eine kommunikative, aufgeschlossene Art und Teamfähigkeit
- selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Unsere Benefits entnehmen Sie bitte hier.
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleisten die Gleichstellung von Männern und Frauen.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerberportal.landbw.de/sgs unter Angabe der Kennziffer SGS-2025-07 einreichen. Fachliche Fragen vorab beantwortet Ihnen Vorstand unter T +49 711 470 40 271. Für allgemeine Fragen steht Ihnen unser Bereich Personal gerne unter T +49 711 470 40 196 zur Verfügung.
Hinweise zu Ihren übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie unter https://www.staatsgalerie.de/de/museum/stellenangebote/datenschutzerklaerung-stellenangebote-und-initiativbewerbungen. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://www.staatsgalerie.de/de/datenschutzerklaerung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem Ende des Verfahrens datenschutzkonform gelöscht.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!