Diese Ausgabe ist vergriffen.
Inhalt
-
Vorwort des Präsidenten des Deutschen Museumsbunds
-
„Kulturgut verpflichtet“ – Der Beitrag der Politik zur Provenienzforschung
-
Stand der Provenienzforschung in Deutschland
-
Der Umgang mit Provenienzen in der Museumsarbeit
-
Kulturgut aus der Kolonialzeit – ein schwieriges Erbe?
-
„Die Biografie der Objekte. Provenienzforschung weiterdenken“
-
„Auf jeden Fall geklaut?“ – Warum Provenienzforschung in archäologischen Museen alternativlos ist
-
Zurückgeführt in ihre „Heimat“: Ein römischer Mithraskopf und zwei Objekte der Kykladenkultur
-
Provenienzforschung. Die Biografien hinter den Dingen
-
Flaschenpost aus Gakowa. Objektbiografien im Kontext von (Zwangs-) Migration
-
Provenienzforschung in naturkundlichen Sammlungen – ein Gewinn für alle
-
Die Relevanz der Provenienz naturkundlicher Objekte
-
Objektforschung im TECHNOSEUM – Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
-
Raubkunst im „Nordsee-Gau“. Über die Provenienzforschung in Oldenburg und ihre Auswirkung auf private Sammlungen und die universitäre Lehre
-
Die Bekämpfung des Kunst- und Kulturgutdiebstahls und des illegalen Handels mit Kulturgut in Deutschland
-
Eintritt frei? – Die Bedeutung von Eintrittsregelungen für kommunale und vereinsgetragene Museen
-
Freier Eintritt ins Museum? Eine alte, immer neue Diskussion.
-
Identitäts- und Wissensparadigma. Zwei Perspektiven auf kulturhistorische Museen
-
English Summaries