Portale
- Deutschen Digitalen Bibliothek – Digitalisate aus deutschen Kultureinrichtungen
- digiCULT Verbund eG – Genossenschaftlich organisierter Verbund zur Dokumentation und Publikation von Museumsobjekten
- Graphikportal – Verbunddatenbank zur Publikation von Beständen an Handzeichnungen und Druckgraphiken, bzw. deren fotografische Reproduktionen
- europeana – Digitalisate aus europäischen Kultureinrichtungen
- kenom – Digitaler Münzkatalog
- museum-digital – Plattform zur Veröffentlichung von Museumsobjekten
- NUMiD – Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland
- Wissenschaftliche Sammlungen – Wissenschaftliche Sammlungen in Deutschland und ihre Digitalisierung
Themenschwerpunkte
- AKMB – Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken und Dokumentationseinrichtungen
- AG Sammlungsmanagement – Hompage der AG Sammlungsmanagement mit den aktuellsten Informationen
- fotoerbe.de – Nachweis von Fotosammlungen in deutschen Kultureinrichtungen
- kulturerbe-digital.de – Nachweis von Projekten zur Digitalisierung von Kulturgut
- nestor– Langzeitarchivierung digitaler Daten
- Rundbrief Fotografie – Fachorgan für Fragestellungen und Entwicklungen bezüglich analoger sowie digitaler Fotografien in Archiven und Sammlungen
- Virtual Library Museen – deutsche Abteilung der Virtual Library museums pages (VLmp) des ICOM
- Einstieg in die WikiWelt – Tipps für Museen und einen möglichst entspannten Einstieg in die deutschsprachige Wikipedia
Dokumentation
- Canadian Heritage Information Network (CHIN) – offers valuable collections management resources to the Canadian museum community and online public access to millions of collections records
- CIDOC Relational Data Model (in RDF)
- Collections Trust
- CRM Special Interest Group
- Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste
- Institut für Museumsforschung
- International Committee for Documentation (CIDOC) of the ICOM
- International Guidelines for Museum Object Information: The CIDOC Information Categories
- ISIL-Museum – weltweit eindeutiger Identifikator für Museen und Sammlungen
- Object ID – International standard for describing cultural objects
Vokabulare
- AAT-deutsch – deutsches Portal zum Art & Architecture Thesaurus
- Iconclass
- J. Paul Getty Trust
- museumsvokabular – Vokabular in der Museumsdokumentation
- museum-digital/Term – von museum-digital verwendete Vokabulare
- Nomisma – Numismatische Normdaten
- xTreePublic – verschiedene museumsrelevante Vokabulare
Pojekte
- Virtual Multimodal Museum (ViMM) – EU-finanziertes Projekt zum Aufbau eines Experten-Netzwerkes zum Thema Virtuelles Museum/Virtuelles Kulturerbe
- GND4C – GND für Kulturdaten – DFG-finanziertes Projekt zur spartenübergreifenden Öffnung der Gemeinsamen Normdatei (GND) für nicht-bibliothekarische Einrichtungen
- museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft – BKM-finanziertes Projekt zur Entwicklung digitaler Prototypen, um neue Formen der Kommunikation, Partizipation, Bildung und Vermittlung in Museen zu ermöglichen
- NFDI – Mit Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sollen Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht werden.
- NFD4Culture ist das Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), das sich mit Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern befasst.
- NFDI4Objects ist das NFDI4Objects versteht sich als interdisziplinäres Konsortium, das seinen Fokus insbesondere auf archäologische Objekte richtet.
Formate
- Darwin Core – Datenformat zu Weitergabe von Biodiverstätsinformationen
- LIDO – Datenformat zur Weitergabe von Objektinformationen aus Museen
- museumdat – Vorgänger von LIDO. Das Format wird nicht mehr weiter gepflegt.
- CDWAlite – Catagories for the Descroption of Works of Art (xsd) und Specifications (pdf)
Mailinglisten
- museums-themen – Die Mailingliste für museumsspezifische Themen
- [kv] Mailingliste – moderierte Mailingliste für kulturwissenschaftlich Interessierte mit Schwerpunkt Volkskunde / Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft
- Registrar Trek – Blog für Registrare
Links zu Software-Anbietern
Aktualisiertes Adressliste.