Judith Mayer

Judith Mayer studierte an der Université Marc Bloch in Strasbourg und der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Nach einem Volontariat im Museum der Bildenden Künste in Leipzig, arbeitet sie seit 2013 als Museumspädagogin in der Gedenk- und Bildungsstätte in Erfurt. Das Haus steht für politische Haft beim MfS und für die erste Stasibesetzung in der DDR am 4. Dezember 1989. Judith Mayer verknüpft historische, politische und kulturelle Bildung und gehört dem Vorstand der LKJ Thüringen e.V. an.

Judith Mayer ist Referentin der Session Museen stärken Demokratie am Dienstag, 6. Mai, 9.15 Uhr.

Jugendfestival »Mehr Konfetti fürs Museum«

Wie kann eine partizipativere, institutionalisiertere, kulturelle Jugendbeteiligung in Thüringer Museen und Gedenkstätten aussehen?

Antworten darauf suchten und suchen die Teilnehmer:innen, zwischen 15 und 21 Jahren, bei den viertägigen Konfettifestivals 2022, 2024 und perspektivisch 2026. Die Herausforderung war es, echte Partizipation unter Einbeziehung von Expertise, Bedürfnissen und Wünschen Jugendlicher in kulturellen Institutionen zu verankern und Teilnermer:innen zu finden.

Bei Workshops in Museen und Gedenkstätten gab es die Möglichkeit, Umgestaltungsprozesse mit Kurator:innen und Gestalter:innen zu realisieren. Ob als Ausstellungsraum (in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, der Klassik Stiftung und der Gedenkstätte Buchenwald) oder als digitalen Raum bei Social Media (für die Öffentlichkeitsarbeit). Das Festivalgelände stellte die EJBW in Weimar. Weitere Kooperationspartner:innen waren die LKJ Thüringen e.V, die Weimarer Mal- und Zeichenschule und Mitmedien e.V..

Die Jugendlichen agierten beim Festival aus einer Selbstvertreter:innenposition, kommunizierten eigene Ideen demokratisch und auf Augenhöhe. Sie stärkten auch ihr eigenes Demokratieverständnis und lernten sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Den Festivalabschluss bildete der Austausch mit kulturpolitischen Entscheidungsträger:innen. Dem partizipativen Ansatz folgend, organisierten Freiwilligendienstler:innen und Mitarbeiter:innen der beteiligten Kulturinstitutionen das Festival gemeinsam.