Jessica Schiefer

Jessica Schiefers Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte verbinden Kunstgeschichte und Soziologie, mit einem Fokus auf die Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen. In ihrer Masterarbeit analysierte sie das System der Star-Architektur und die Rolle von Frauen darin, anhand von Zaha Hadid. Zudem untersucht sie, wie Museen als öffentliche Institutionen drängende gesellschaftliche Fragen durch Kunst vermitteln und ein breites Publikum erreichen können – ein Interesse, das seit ihrem Volontariat am Museum für Gegenwartskunst Siegen stetig wächst.

Jessica Schiefer ist Referentin der Session Nachwuchsforum – Wie demokratisieren wir das Museum von innen? am Montag, 5. Mai, 15 Uhr.

Gründung eines Awareness-Teams für mehr Teilhabe und Vielperspektivität im Museum für Gegenwartskunst Siegen

Die Gestaltung der Museumsräume als Orte der sozialen Teilhabe, Diskussion und Diskurs sowie Vielfalt, neben ihren grundsätzlichen Aufgaben des Sammelns, Bewahrens und Ausstellens, wird immer dringlicher. Dabei spielt die Demokratisierung des Museumsraums eine zentrale Rolle, ein Ansatz die Strukturen nach Außen und lnnen zu demokratisieren ist die Gründung eines Awareness-Teams.

Mit der Gründung eines Awareness-Teams durch Jessica Schiefer setzt unser Museum einen wichtigen Schritt in Richtung Demokratisierung, Mitbestimmung und lnklusion. Das neue Team wird sich gezielt mit Fragen der Zugänglichkeit, den damit einhergehendem Barrierenabbau, der Schaffung von Diskursstationen, dem Hinterfragen des bestehenden Vermittlungsprogramms, der Sensibilisierung für Diskriminierung und einem respektvollen Miteinander innerhalb des Museums auseinandersetzen.