- Prüfen Sie die Möglichkeit, technische Materialien zu leihen, statt zu kaufen.
- Prüfen Sie die Möglichkeit des „Bring Your Own Device“: Beziehen Sie bei Bildungsangeboten die Technik der Besucher:innen mit ein und sparen Sie dadurch die Anschaffung bzw. das Ausleihen neuer Geräte. Beachten Sie hierbei potenzielle IT-Sicherheitslücken.
- Kaufen Sie Geräte mit höchster Effizienzstufe. Informieren Sie sich ebenfalls über Umweltzeichen für digitale Technik, zum Beispiel das „Blauer Engel“ Zertifikat.
- Fordern Sie vom Händler eine Mindestlebensdauer der Produkte ein, die deutlich länger als die gesetzliche Gewährleistungsdauer von 2 Jahren ist.
- Digitalgeräte sollten reparierbar sein, beispielsweise durch die modulare Bauweise (z. B. Austauschbarkeit von Akkus) und die Bereitstellung von Ersatzteilen durch die Hersteller.
- Prüfen Sie die Möglichkeit, gebrauchte Geräte zu kaufen.
- Beachten Sie stets die Handlungsempfehlungen zur IT Sicherheit des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – (Staat und Verwaltung / KMU) oder der VdS Schadenverhütung GmbH (VdS 10005). Dies vor allem beim Kauf oder der Abgabe von gebrauchten Geräten.
Informations- und Kommunkationstechnik
In diesem Beitrag finden Sie praktische Tipps für die nachhaltige Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik.