Programm Jahrestagung 2022

Programm
Hier stellen wir Ihnen das Programm unserer Jahrestagung vor und laden mit vielfältigen Formaten zum Austausch und zur Vernetzung ein.
SONNTAG, 8. MAI 2022
Auftaktveranstaltungen
In den Museen der Region. Details zu den Treffpunkten und Programmen finden in den einzelnen Auftaktveranstaltungen verlinkt.
13.30-17.00
Auftakt 1
Museen im Dreiländereck
14.00-17.00
Auftakt 2
Die Grafschaft Saarbrücken
14.00-17.00
13.00-17.00
Auftakt 4
Vaubanstadt Saarlouis
19.00
Empfang
auf Einladung der Kreisstadt Merzig und des Landkreises Merzig-Wadern.
Zeltpalast Merzig
Saarwiesenring 1, 66663 Merzig
MONTAG, 9. Mai 2022
Haupttagung
Stadthalle Merzig
Zur Stadthalle 4, 66663 Merzig
ab 8.30
Registrierung
10.00
Begrüßung
10.30
Wie attraktiv sind die Museen?
Moderation: Dr. Heidrun Derks
Einführung
David Vuillaume, Deutscher Museumsbund
Warm-up
Keynote
Stefan Koldehoff, Deutschlandfunk
Q&A
Pause
12.00
Attraktiv für wen? Publikumsforschung als Grundlage
Moderation: Dr. Reinhard Spieler
Impuls
Dr. Vera Allmanritter, Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)
Q&A
Impuls
Dr. Gretchen Simms, Museum Booster
Q&A
Impuls
Nicolas Dittgen, Klassik Stiftung Weimar
Q&A
Mittagessen
14.45
Museen erfolgreich vermarkten
Moderation: Norbert Niedernostheide
Impuls
Adrien Fernique, Museen Strasbourg
Pitch: Museen als Freizeiteinrichtungen vermarkten
Sebastian Drechsler, Miniatur-Wunderland Hamburg
Pitch: Museen als touristische Destination vermarkten
Rainer Raber, Saarländischer Museumsverband
Pitch: Museen als Bildungsplattform vermarkten
Dr. Christine Müller Horn, Museen der Stadt Kempten (Allgäu)
Publikumsdiskussion
Pause
16.30
Hier fühle ich mich wohl: Service im Museum
Moderation: Prof. Dr. Rita Müller
Impuls
Prof. Dr. Oliver Rump, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Impuls
Dr. Bärbel Auffermann, Stiftung Neanderthal Museum
Impuls
Prof. Dr. Anja Dauschek, Altonaer Museum
Offene Podiumsdiskussion
18.00
Ende
19.30
Empfang
auf Einladung des Historischen Museums Saar in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken.
Historisches Museum Saar
Schloßplatz 15, 66119 Saarbrücken
Auf dem Schlossplatz stehen 50 Parkplätze zur Verfügung.
DIENSTAG, 10. Mai 2022
Haupttagung und Mitgliederversammlung
Stadthalle Merzig
Zur Stadthalle 4, 66663 Merzig
ab 8.30
Registrierung
9.15
Imagekampagne für die Museen
Moderation: Norbert Niedernostheide
Kurzbeitrag
Vivienne Wilsdorf, Deutsches Hygiene-Museum
Kurzbeitrag
Julia Meyer-Brehm, Bröhan-Museum
Alexandra Koronkai-Kiss, Bröhan-Museum
Nils Martin Müller, Bröhan-Museum
Kurzbeitrag
Stefan Beuter, KC-Design
Kurzbeitrag
Ana Rios, Journalistin und Filmemacherin
Markus Jäger, Künstler
Publikumsdiskussion
10.00
Attraktiv für Stadt und Land – Museen als Standortfaktor
Moderation: Dr. Reinhard Spieler
Impuls
Heidi Pinkepank, Institut für Neue Industriekultur (INIK), Cottbus
Impuls
Dr. Ralf Beil, Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Publikumsdiskussion
Pause
11.45
Museen als attraktive Arbeitgeber
Moderation: Dr. Heidrun Derks
Impuls
Dirk Schütz, Kulturmanagement Network
Impuls
Matthias J. Bensch, LWL-Römermuseum
Impuls
Jacqueline Strauss, Museum für Kommunikation, Bern
Offene Podiumsdiskussion
13.30
Das attraktive Museum der Zukunft
Moderation: Prof. Dr. Rita Müller
Statements der Tagungsreferent*innen
Publikumsdiskussion
14.30
Wrap-up
Abschiedsgruß des Präsidenten
Mittagspause
Anmeldung zur Mitgliederversammlung
15.45
Mitgliederversammlung
19.30
Empfang
auf Einladung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, der Stadt und der Stadtwerke Vöklingen sowie des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen
MITTWOCH, 11. Mai 2022
Frühjahrstagungen der Fachgruppen und Arbeitskreise
In den Museen der Region. Details zu den Treffpunkten und Programmen finden Sie in den einzelnen Fachgruppen und Arbeitskreisen verlinkt.