Cosima Götz, Studium der Geschichte und Romanistik, Promotion im Bereich Stadtgeschichte (als Gesellschaftsgeschichte). Ausstellungskuratorin und -mitarbeiterin an verschiedenen Museen, u.a. am Deutschen Historischen Museum. Seit 2022 Leitung der neugeschaffenen Stabsstelle Stadtgeschichte der Stadt Augsburg. Arbeitsschwerpunkte: Outreach, besonders über partizipative Ausstellungen und Begegnungsformate an museumsuntypischen Orten; langfristig Aufbau einer Museumssammlung zur jüngeren Stadtgeschichte.
Cosima Götz ist Referentin der Session Museen stärken Demokratie am Dienstag, 6. Mai, 9.15 Uhr.
ALL TOGETHER NOW. Augsburger Geschichte als Gegenwart
Der „Kö“ als Museum! Die Ausstellung „ALL TOGETHER NOW. Augsburger Geschichte als Gegenwart“ porträtierte im September und Oktober 2024 auf dem Königsplatz in Augsburg Gemeinschaften aus verschiedenen Stadtteilen, Communities, Religionen, Subkulturen und gesellschaftspolitischen Bewegungen – und zwar genau so, wie die Gruppen es wollten.
Zwischen die Bäume gespannte, leicht schwingende Stoffbanner zeigten Gruppenporträts des Künstlers Felix Weinold, ergänzt um das Format „Drei Fragen – Drei Antworten“. Wir wollten von den 500 Teilnehmenden wissen: Wer seid ihr? Was macht ihr? Wovon träumt ihr?
Das so entstandene Panorama der Gegenwart und ihrer Geschichte haben wir wortwörtlich in die Mitte der Stadt gebracht: Der Königsplatz ist der zentrale Platz in Augsburg; täglich kreuzen sich hier die Wege von 100.000 Menschen. Viele von ihnen werden in „klassischen“ Museumsangeboten nicht adressiert. Mehr noch: Die 23 teilnehmenden Gemeinschaften – von den Franziskanerinnen bis zum Graffiti-Verein – kamen über die Ausstellung erstmals miteinander in Kontakt.
Das partizipative Projekt eröffnete damit vielen Tausend Menschen die Möglichkeit, gesellschaftliche Vielfalt unmittelbar zu erfahren, sie historisch zu verstehen – und Verständnis für scheinbar fremde Gruppen zu entwickeln. Der Vortrag lenkt den Blick vor allem auf das Format und seinen Wirkungsbereich, auf Herausforderungen bei der Umsetzung und beim Versuch, nachhaltige, langfristige Strukturen zu schaffen.