Alexander Stockinger

Der Kulturmanager Alexander Stockinger (*1986) studierte Germanistik und Theaterwissenschaft (Diplom) und General Management (MBA). Berufliche Stationen führten ihn an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Berliner Humboldt Forum. Seit März 2021 ist er Kaufmännischer Geschäftsführer/Vorstand des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. Dort initiierte er 2022 die Nachhaltigkeitsinitiative „Elf zu null. Hamburger Museen Handeln“. Alexander Stockinger […]

Lesen Sie den Artikel: Alexander Stockinger

Heidrun Derks

Dr. Heidrun Derks, geboren 1963, hat in Frankfurt, Hamburg und London Vor- und Frühgeschichte, Ethnologie und Alt-Amerikanistik studiert. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern. Anschließend gründete sie Exposiv, eine Firma für Ausstellungsgestaltung und -konzeption und machte sich als Kuratorin selbständig. Seit 2000 leitet sie das Museum der […]

Lesen Sie den Artikel: Heidrun Derks

Jahrestagung 2023: Tagungsorte

Zum ersten Mal findet die Jahrestagung in einem ganzen Bundesland statt. Hier finden Sie eine Übersicht der Tagungsorte. Die Tagungsorte erreichen Sie mit dem ÖPNV. Weitere Informationen finden Sie hier. Haupttagung  Montag und Dienstag, 9. und 10. Mai Stadthalle Merzig Zur Stadthalle 4 66663 Merzig Auftaktveranstaltungen  Sonntag, 8. Mai In den Museen der Region. Details […]

Lesen Sie den Artikel: Jahrestagung 2023: Tagungsorte

Norbert Niedernostheide

Norbert Niedernostheide ist Vorstandsmitglied im Deutschen Museumsbund und Direktor des Museums am Schölerberg. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Osnabrück war er als freiberuflicher Biologe tätig und leitete die Biologische Station Haseniederung. 1998 kam er ans Museum am Schölerberg, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leiter des Umweltbildungszentrums sowie Kustos der Biologischen Sammlung tätig […]

Lesen Sie den Artikel: Norbert Niedernostheide