DRESSED – ROM MACHT MODE

Thema: Kleidung Antike-Gegenwart, Herstellung, Funktion, Bedeutung Struktur der Ausstellung: Die Ausstellung gliedert sich in sieben Module, die unterschiedlich miteinander kombiniert werden können. Intro Kleidung – (keine) Frage der Identität: Die Tunika – Eine für Alle, Toga – typisch römisch!, Was ziehe ich heute bloß an?, Drunter und Drüber, Einladung – die Umkleidekabine, Rome goes Hollywood […]

Lesen Sie den Artikel: DRESSED – ROM MACHT MODE

Zwei Millionen Jahre Migration

Thema: Zwei Millionen Jahre Migration Exposé: Die Ausstellung verdeutlicht mit einem Blick in unsere früheste menschliche Entwicklungsgeschichte, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins und kein modernes Phänomen sind. Menschen waren zu allen Zeiten mobil. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und anderen Ressourcen haben sie sich stets sowohl kleinräumig bewegt als auch andere […]

Lesen Sie den Artikel: Zwei Millionen Jahre Migration

Ötzi – Tatort in den Alpen

Thema: Ötzi – Tatort in den Alpen Exposé: Donnerstag, 19. September 1991: Auf einer Höhe von 3279 m entdeckt ein Bergsteigerpaar zufällig eine Leiche. Innerhalb einer Woche wird sie sich als die älteste Mumie Europas herausstellen. Erlebt die fesselnde Geschichte Ötzis aus Sicht eines Kriminalkommissars und eines Archäologen. Nachbildungen seiner Waffen, Werkzeuge und Kleidung sowie […]

Lesen Sie den Artikel: Ötzi – Tatort in den Alpen

Bilder im Dunkeln – Höhlenkunst der Eiszeit. Die Sammlung Wendel

Thema: Bilder im Dunkeln – Höhlenkunst der Eiszeit – Die Sammlung Wendel Exposé: Die eiszeitliche Höhlenkunst Europas ist eine der bedeutendsten Quellen der abendländischen Kultur. Die außergewöhnliche Meisterschaft der Wandmalereien, ihre Komposition und Farbigkeit eröffnet eine ganz andere Perspektive auf den frühen Menschen. Gerade die Kunst der „tiefen Höhlen“, weit unter der Erde gelegen und […]

Lesen Sie den Artikel: Bilder im Dunkeln – Höhlenkunst der Eiszeit. Die Sammlung Wendel

Experimentelle Archäologie

Thema: 25 Experimente / 46 Archäologen / 11 Nationen Exposé: Präsentiert werden Experimente renommierter Archäolog*innen aus der ganzen Welt, durch die aufschlussreiche Erkenntnisse über vergangene Lebenswelten gewonnen werden konnten. Die Ausstellung stellt die Experimentelle Archäologie als Forschungsmethode vor und zeigt ein breites Spektrum an Versuchsfeldern und Anwendungsgebieten. Experimente zu Themenbereichen wie Keramikfertigung, Holztechnologie, Bronzeguss, Glasperlenherstellung, […]

Lesen Sie den Artikel: Experimentelle Archäologie

Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Thema: Internationale Mitmachausstellung zum Thema Gladiatoren und Römische Arenen (Kolosseum) Exposé: Auch heute noch faszinieren die Helden der Arena. In der Ausstellung begegnen die Besucher lebensgroßen Gladiatoren in originalgetreuer Kampfmontur und können die Ausrüstung selbst anprobieren. Originale Fundstücke, wissenschaftliche Rekonstruktionen und interaktive Medienstationen erzählen nicht nur die Geschichte des Kolosseums, sondern lassen das Leben der […]

Lesen Sie den Artikel: Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Pompeji – Pracht und Untergang

Thema: Internationale Mitmachausstellung zum Thema Pompeji Exposé: Im Jahr 79 n. Chr. ereignete sich eine der berühmtesten Tragödien der Antike. Pompeji, die römische Handelsstadt am Golf von Neapel, wurde beim Vulkanausbruch des nahegelegenen Vesuv unter einer mehrere Meter dicken Ascheschicht begraben. Die Sonderausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, den Alltag der Menschen in der einst […]

Lesen Sie den Artikel: Pompeji – Pracht und Untergang