Datenerfasser (m/w/d)

Friedenstein Stiftung Gotha

Gotha

Bewerbungsende: 15.03.2025

Die Friedenstein Stiftung Gotha ist eine kulturelle Einrichtung von nationaler Bedeutung, die im Verbund mit weiteren Einrichtungen in Gotha ein einzigartiges Bau-, Garten- und Sammlungsensemble der europäischen Residenzkultur bildet. Die barocke Kunstkammer war Keimzelle der einzigartigen Sammlungen aus Kunst, Natur und Kulturgeschichte.

Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes Gotha transdigital, finanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Thüringer Staatskanzlei, besetzt die Stiftung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 Datenerfasser (m/w/d)

in Vollzeit

Die Stelle ist projektgebunden und damit bis zum 31.12.2027 befristet. Im Fokus des Projekts steht die digitale Transformation der Stiftung. Sie soll sich zu einer digital kompetenten Kultureinrichtung weiterentwickeln, die durch den gezielten und kreativen Einsatz digitaler Technologien ihrem gesellschaftlichen Auftrag nachkommt.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Sichtung, Auswahl (in Abstimmung mit den Sammlungsbetreuer*innen) und Eingabe von Objektinformationen aus Inventarbüchern, Karteikarten, Akten oder Ausstellungskatalogen
  • Aufbereitung und Pflege der Informationen in der Sammlungsdatenbank
  • Kontrolle und ggf. Korrektur von historischen Dateneingaben in enger Zusammenarbeit mit der Datenredaktion
  • grundlegende Erfassung von Objektdaten im Zuge eines Schnellerfassungsworkflows
  • Scannen von Karteikarten und Inventarbüchern (reprografische Arbeiten)
  • Mitwirken beim Aufbau kontrollierter Vokabulare und wissenschaftlicher Thesauri und Unterstützung bei der Erforschung von Objektprovenienzen

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen in der Datenerfassung und Strukturierung von Informationen in museumsspezifischer Software wünschenswert
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kommunikationsgeschick und gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung in Anlehnung an TVöD-VKA EG 6, inkl. 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Betriebsvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Roeland Paardekooper unter 03621-8234 460 (roeland.paardekooper@friedenstein-stiftung.de) zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Fort- und Weiterbildungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 15.März 2025 per Mail (ein PDF, max. 10 MB) an personal@friedenstein-stiftung.de oder per Post (Poststempel) an:

Friedenstein Stiftung Gotha
Herr Dr. Tobias Pfeifer-Helke
Stiftungsdirektor
Postfach 10 03 19
99853 Gotha

Hinweis

Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.  Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Die eingereichten Unterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese nach den aktuellen gesetzlichen Datenschutzrichtlinien vernichtet.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 15.03.2025