Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes –
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Theaterarbeit. Erschließung und Digitalisierung des Archivs des Berliner Ensembles“ zwei Archivar*innen für je 75%
(29,25 Wochenstunden), befristet auf 3 Jahre
Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900.
Das Bertolt-Brecht-Archiv (BBA) ist eine Abteilung des Akademie-Archivs. Als international anerkannte Wissenschafts- und Dienstleistungseinrichtung pflegt und erforscht sie den Nachlass des Schriftstellers und Regisseurs Bertolt Brecht und Archive von Künstler*innen, die mit ihm zusammengearbeitet haben, wie Helene Weigel, Elisabeth Hauptmann, Ruth Berlau und
Vera Tenschert. In der Spielzeitpause 2017 übernahm das Archiv der Akademie der Künste das umfangreiche Archiv des Berliner Ensembles. Es belegt in beeindruckender Dichte und Vielfalt an Überlieferungsformen die Theaterarbeit einer der bedeutendsten Bühnen des deutschen Sprachraums. Dieses außerordentliche Theaterarchiv soll nun erschlossen, digitalisiert und in einer repräsentativen Auswahl auf einer Forschungsplattform zugänglich gemacht werden.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!