Wie arbeiten Museen mit den Standardkriterien?
Die Standardkriterien dienen als Zielmarken für die Weiterentwicklung von Museen. Die Mindeststandards beschreiben die untere Basis für qualitätvolle Museumsarbeit. Die gehobenen Standards zeigen darüber hinausgehende Entwicklungsperspektiven für Museen mit umfangreicheren Ressourcen auf. Wünschenswerte Aspekte verdeutlichen zusätzliche Spielräume zur Qualitätssteigerung. Auf Basis der Standardkriterien können Museen eigene Kennzahlen und Indikatoren ableiten, um Entwicklungsprozesse zu planen oder Zielvereinbarungen mit den Trägerschaften zu verhandeln. Die Kriterien können zudem als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Zertifizierungsverfahren oder Förderrichtlinien dienen.
Checklisten
- Museumsmanagement als Querschnittsaufgabe
- Sammlungen erforschen
- Sammeln und Sammlungen entwickeln
- Sammlungen dokumentieren und qualifizieren
- Dauerhaft bewahren
- Bildung, Vermittlung und Kommunikation gestalten
- Ausstellungen konzipieren und realisieren