Internationaler Museumstag: Museen

Mitmachen am
Internationalen Museumstag In diesem Bereich finden Museen Orientierungshilfe und Inspiration für Veranstaltungsformate, kostenfreie Werbemittel, das Motto zum Aktionstag, regionale Veranstaltungsportale und die von ICOM International bereitgestellte interaktive Karte mit weltweit stattfindenden Veranstaltungen.
am 18. mai 2025
feiern wir internationalen museumstag!
Nehmen Sie mit Ihrem Haus am Internationalen Museumstag teil und öffnen Sie Ihre Türen! Mit freiem Eintritt, digitalen Formaten oder besonderen Veranstaltungen wie interaktiven und inklusiven Aktionen können Sie Ihre Sammlungen erlebbar machen. Jedes Museum, unabhängig von Größe oder Ausrichtung, ist eingeladen, Teil dieser globalen Aktion zu werden. Feiern Sie mit und präsentieren Sie Ihr Museum als lebendigen Ort des kulturellen Austauschs!

Aktionen Planen
Das ICOM-Motto 2025

Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom International Council of Museums ausgerufen und steht seit 1992 unter einem wechselnden Motto, das die Vielfalt der Museen wiederspiegelt, aktuelle Themen aufgreift und den Museumsmitarbeiter:innen als Inspiration für ihre Aktionen an diesem Tag dient. Das diesjährige ICOM-Motto The Future of Museums in Rapidly Changing Communities betont die Notwendigkeit von Museen sich an technologische, gesellschaftliche und globale Veränderungen anzupassen. Außerdem bekräftigt es, dass die Rolle der Museen als Vermittler, Innovatoren und Hüter der kulturellen Identität in dieser dynamischen Zeit neu definiert werden muss. Deutschlandweit laden Museen jedes Jahr zusätzlich unter der Leitlinie Museen entdecken in ihre Häuser ein.
In fünf Schritten
zum Internationalen Museumstag

Bei der Vorbereitung einer besonderen Aktivität für den Internationalen Museumstag bietet unser Leitfaden „Bildung und Vermittlung im Museum gestalten“ eine wichtige Orientierungshilfe:
- Zielpublikum festlegen
- Objektbezug herstellen
- aus Methoden- und Formatvielfalt schöpfen
- mit Partnerschaften und Kampagnen vernetzen
- Evaluieren
Vermittlungsideen im Karteikartenformat

Der Einsatz von digitalen Techniken kann zusammen mit Aufgabenstellungen für verschiedene Lerntypen ein aktives und entdeckendes Lernen im Museum ermöglichen. Zum Internationalen Museumstag haben wir in den vergangenen Jahren unterschiedliche Ideen und Impulse für neue Vermittlungsformen im Museum erarbeitet, die als Insprirationsquelle für das eigene Vermittlungsprogramm zum Museumstag dienen können.
Sichtbarkeit erhöhen
Anleitung: Interaktive Karte von ICOM International

Der International Council of Museums (ICOM) stellt den Museen eine interaktive Karte für den International Museumsday (IMD) zur Verfügung. Die Karte bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten, die weltweit an diesem Tag stattfinden. Museen, Galerien und Kultureinrichtungen sind eingeladen ihre kreativen Angebote hier zu präsentieren. Das Eintragen der eigenen Veranstaltungen ist über ein Online-Formular möglich. Sollten Sie zur Interaktiven Karte Fragen haben, melden Sie sich bitte bei ICOM International.
Regionale Veranstaltungsportale
Sie möchten ihr Programm auch direkt in Ihrem Bundesland bewerben? Hier finden Sie Veranstaltungsportale, die regionale Aktionen der Museen veröffentlichen:
Social-Media

Auf LinkedIn und Facebook arbeiten wir daran, die Attraktivität der Museen in der Öffentlichkeit zu erhöhen sowie Themen aus der Museumsarbeit zu beleuchten. Hier informieren wir auch über den Internationalen Museumstag. Um über Ihre eigenen Aktionen im Museum zu infomieren, benutzen auch Sie gerne unseren Hashtag für den Internationalen Museumstag #MuseenEntdecken.
Werbemittel

Unter Download finden Sie die bundesweiten Werbemittel für den Internationalen Museumstag zur freien, digitalen Nutzung. Darunter Anzeigen, das Logo des Internationalen Museumstags in Deutschland und Imagebilder. Außerdem stellt ICOM internationale Werbemittel zur Verfügung.
Fragen und Antworten

Was ist der Internationale Museumstag?
Der Internationale Museumstag ist eine jährliche Veranstaltung, die von Museen weltweit genutzt wird, um ihre Vielfalt zu präsentieren und auf ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam zu machen. An diesem Tag bieten Museen besondere Angebote wie freier Eintritt, Führungen, Workshops und andere Aktionen an, um Besucher:innen für ihre Sammlungen und Programme zu begeistern. Der Internationale Museumstag fördert so den Austausch zwischen Kulturinstitutionen und der Öffentlichkeit und betont die Bedeutung von Museen als lebendige Orte der weltweiten Verständigung, Toleranz und Vielfalt.
Wann findet der Internationale Museumstag statt?
Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat (International Council of Museums – ICOM) für den 18. Mai ausgerufen. Um möglichst vielen Museumsbesucher:innen die Teilnahme zu ermöglichen, feiern wir in Deutschland den Internationalen Museumstag an einem nahegelegenen Sonntag. 2024 feierten wir den Aktionstag bspw. am Sonntag, 19. Mai. In diesem Jahr fällt das internationale Datum genau auf einen Sonntag, weshalb der Internationale Museumstag deutschlandweit und global am Sonntag, 18. Mai 2025, gefeiert wird.
Wer steckt hinter dem Internationalen Museumstag?
Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat (International Council of Museums – ICOM) ausgerufen, einer globalen Organisation, die sich für die Förderung von Museen und deren Arbeit einsetzt. In Deutschland sind die Ansprechpartner auf Bundesebene ICOM Deutschland, eine Sektion des Internationalen Museumsrats, sowie der Deutsche Museumsbund, der die Interessen der deutschen Museen und ihrer Mitarbeiter:innen vertritt. Die Museumsverbände und -ämter in den Ländern unterstützen die Museen am Internationalen Museumstag auf regionaler Ebene. Maßgeblich gestaltet wird das Programm an diesem Aktionstag von den Museen selbst.
Welche Museen können am Internationalen Museumstag teilnehmen?
Alle Museen und Ausstellungshäuser können am Internationalen Museumstag teilnehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Ausrichtung. Jede Institution ist eingeladen, seine Veranstaltungen und Aktionen zu präsentieren und so zur internationalen Feier der Museumslandschaft beizutragen.
Welche Veranstaltungen kann ich mit meinem Museum anbieten?
In Deutschland feiern wir den Aktionstag unter der Leitlinie “Museen entdecken”. Somit können Museen am Internationalen Museumstag eine Vielzahl von Veranstaltungen anbieten, darunter thematische Führungen, Workshops, Mitmach-Aktionen, Sonderausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen oder digitale Formate wie virtuelle Führungen. Denken Sie auch daran, welche inklusiven, partizipatorischen und interaktiven Angebote Sie Ihren Besucher:innen bieten können. Das jährlich wechselnde Motto von ICOM International dient ebenfalls als Inspiration für die Konzeption des Programms und wird i.d.R. im Februar bekanntgegeben.
Kann ich auch digitale Veranstaltungen anbieten?
Ja, digitale Veranstaltungen sind eine beliebte Möglichkeit, den Internationalen Museumstag zu gestalten. Museen können u.a. virtuelle Führungen, Online-Workshops, Podcasts, digitale Ausstellungen und Live-Streams anbieten. Digitale Formate ermöglichen auch Personen, die nicht vor Ort sein können, am Internationalen Museumstag teilzunehmen.
Wie lautet das diesjährige Motto von ICOM International?
Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat (International Council of Museums – ICOM) ausgerufen und steht seit 1992 unter einem wechselnden Motto, das die Vielfalt der Museen widerspiegelt und aktuelle Themen aufgreift. Das diesjährige Motto, das die Museumsmitarbeiter:innen als Inspiration für ihre Aktionen am Internationalen Museumstag nutzen können, lautet: The Future of Museums in Rapidly Changing Communities. Es betont die Notwendigkeit von Museen sich an technologische, gesellschaftliche und globale Veränderungen anzupassen. Außerdem bekräftigt das ICOM-Motto, dass die Rolle der Museen als Vermittler, Innovatoren und Hüter der kulturellen Identität in dieser dynamischen Zeit neu definiert werden muss. Deutschlandweit laden Museen zusätzlich jedes Jahr auch unter der Leitlinie „Museen entdecken“ in ihre Häuser ein, um den Fokus auf die für die Museumsbesucher:innen geplanten Aktionen zu rücken.
Wo finde ich die kostenfreien, digitalen Werbemittel?
Kostenfreie, digitale Werbemittel für den Internationalen Museumstag, wie Poster, Logos und Imagebilder, stellt der Deutsche Museumsbund (bundesweite Werbemittel) und ICOM (internationale Werbemittel) als Download kostenfrei zur Verfügung. Diese Materialien sind speziell für die Bewerbung der Veranstaltung und zur Unterstützung Ihrer eigenen Kommunikationsmaßnahmen gedacht.
Wo kann ich die Aktionen meines Museums zentral bewerben? Muss ich meine Veranstaltung im Voraus anmelden?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aktionen Ihres Museums können aber auf der International Museum Day Interactive Map von ICOM International veröffentlicht werden, einer Veranstaltungsplattform, die weltweite Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag listet. Um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung auf dieser weltweiten Plattform einem breiten Publikum angezeigt wird, ist es notwendig, Ihre Aktionen rechtzeitig (i.d.R. ab März) einzutragen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen, wie Datum, Uhrzeit und Art der Veranstaltung, bereitzustellen, um eine optimale Bewerbung zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Außerdem gibt es regionale Veranstaltungsportale der Museumsverbände und Museumsämter in den Ländern. Die regionalen Portale sind auf dieser Seite weiter oben verlinkt.
Wann kann ich meine Veranstaltungen auf der International Museum Day Interactive Map von ICOM International bewerben?
Das Eintragen von Veranstaltungen auf der weltweiten Plattform ist i.d.R. ab März möglich.
Die regionalen Veranstaltungsportalen sind auf dieser Seite weiter oben verlinkt. Für das Eintragen dort, informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Museumsverbänden und Museumsämtern in Ihrem Bundesland.