Sponsoren 2025

Partner der Jahrestagung 2025

Vielfältige Unternehmen aus dem Museumssektor unterstützen die Jahresstagung als Sponsoren. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, Ihnen eine hochwertige und professionell umgesetzte Konferenz zu günstigen Ticketpreisen anzubieten. Lernen Sie hier die Angebote und Dienstleistungen unserer Unterstützer kennen.

MBA

Mila-wall: Nachhaltige Raumgestaltung für Museen und Ausstellungen 
Beim Museumstag 2025 in Chemnitz präsentiert MBA die neueste Generation der bewährten Mila-wall Wandsysteme: die Mila-wall Serie 100 9G. Diese modularen Stellwände stehen für höchste Flexibilität, Nachhaltigkeit und ästhetische Integration in den Ausstellungsraum. 
Die Mila-wall Module bieten einen neutralen, aber unterstützenden Hintergrund, der Kunstwerke und Exponate optimal zur Geltung bringt. Ihre Oberfläche ist in vielen Farben erhältlich und passt sich so perfekt an jede Ausstellungssituation an. Durch die robuste Bauweise und die Möglichkeit zur wiederholten Nutzung über viele Jahre hinweg helfen sie, wertvolle Ressourcen zu sparen. 
Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von Mila-wall ist die Kunsthalle der Jesuitenkirche in Aschaffenburg, wo die Wände sich harmonisch in den historischen Raum einfügen und gleichzeitig eine moderne Präsentationsfläche bieten. 
Besuchen Sie unseren Messestand in Chemnitz und erleben Sie, die Mila-wall Stellwand live! 

Geschichtsmanufaktur

Mit Leidenschaft und Kreativität für Ausstellungen und Museen  
Die Geschichtsmanufaktur aus Dortmund macht komplexe wissenschaftliche Inhalte einem breiten Publikum unterhaltsam zugänglich. Gegründet wurde sie 2010 von den Historikerinnen Christina Steuer und Dr. Katharina Hülscher. Seit vielen Jahren ist auch der Kunsthistoriker Stephan Pietsch mit an Bord. Neben Geschichte und Kunstgeschichte lassen auch Archäologie, Biologie, Geologie und vieles mehr ihre Herzen höherschlagen. Die Geschichtsmanufaktur übernimmt alle Aufgaben, die rund um ein Museum, eine Ausstellung oder auch um die Vermittlung im öffentlichen Raum anfallen können: Von der Machbarkeitsstudie über das Kuratieren von Ausstellungen bis zur inhaltlichen Entwicklung von Medienstationen, von der Konzeption museumspädagogischer Programme bis hin zur Schaffung von Informationsangeboten im öffentlichen Raum – die Drei von der Geschichtsmanufaktur sind Ihre Ansprechpartner:innen! 

Kulturexperten

Im Fokus von KULTUREXPERTEN steht die Bestbesetzung von Schlüsselpositionen im gesamten Kunst- und Kultursektor. Durch langjährige Expertise und einem einzigartigen Netzwerk haben wir zahlreiche Besetzungsverfahren in Museen, Kunsthallen und Ausstellungshäusern erfolgreich begleitet. Eine zentrale Rolle bei der Auswahl passender Persönlichkeiten spielt dabei die gemeinsame KandiDATENbank von KULTURKARRIERE mit mehr als 12.000 qualifizierten Fach- und Führungskräften.  
Ergänzend dazu kombiniert KULTURPERSONAL mit der digitalen Personalgewinnung E-Recruitment und Active Sourcing, um Fachkräfte effizient und passgenau anzusprechen.  
Die KULTUREXPERTEN-Gruppe vereint mit KULTUREXPERTEN, KULTURPERSONAL und KULTURKARRIERE drei spezialisierte Marken, die gemeinsam ein umfassendes Angebot für Personal- und Karriereentwicklung im Kulturbereich bieten – mit fundierter Branchenkenntnis, transparenten Prozessen und einem klaren Fokus auf nachhaltige Besetzungen. 

Faber Courtial GbR /XR

Faber Courtial zählt seit über 20 Jahren zu den führenden Spezialisten für hochwertige digitale Rekonstruktionen historischer Welten. Das Studio bei Frankfurt zeichnet sich besonders durch die einzigartige Balance zwischen wissenschaftlicher Präzision, künstlerischer Vision und emotionaler Tiefe aus. Von der fotorealistischen Wiederbelebung des antiken Roms bis zur immersiven Reise durch die Erdgeschichte – die preisgekrönten Arbeiten begeistern Zuschauer international in hochkarätigen TV-Dokumentationen und Ausstellungen. Die Bandbreite reicht von filmischen Rekonstruktionen und Inszenierungen über Großprojektionen, interaktive Installationen, Virtual-Reality-Erlebnisse und Mobile Applications. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften nationalen und internationalen Museen und Institutionen verfügt Faber Courtial über eine umfangreiche Bibliothek historischer Rekonstruktionen und 3D-Settings als Basis für zukünftige Projekte und Ausstellungen. 

Wezit

Wir sind ein Expert:innen-Team der digitalen Kultur- und Wissensvermittlung mit Büros in Berlin und Nantes. Wir unterstützen Museen bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Anwendungen für Besucherinnen und Vermittlungsteams. Unsere Expertise reicht von mobilen Guides bis hin zu immersiven Erlebnissen, stets mit dem Ziel, Ihre Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln. Mit 30 Jahren Erfahrung arbeiten wir europaweit mit Museen unterschiedlichster Größen zusammen: für temporäre Ausstellungen, für dauerhafte Lösungen an einem oder mehreren Standorten oder für Remote-Nutzung. Das Louvre-Museum in Paris, das Nasjonalmuseet in Oslo, die DASA in Dortmund oder das Kloster Neuzelle zählen zu unseren Kunden. Im Fokus stehen stets die Besuchererfahrung und die Nachhaltigkeit der Anwendungen. Wir entwickeln mehrsprachige, barrierearme Angebote und haben besondere Expertise in der Gestaltung digitaler Erfahrungen für Gruppen und Schulklassen.

WWS Strube

Wach- und Werkschutz Kurt Strube GmbH ist bundesweit führender Dienstleister für Museen und Hauptpartner des Deutschen Museumsbundes. Mit Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet bieten wir spezialisierte Leistungen in den Bereichen Sicherheit, Besucherservice und Facility-Management. Unser Ziel ist es, Museen und kulturelle Einrichtungen dabei zu unterstützen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, indem wir für sichere, reibungslose und angenehme Besuchserlebnisse sorgen. Dabei steht der Schutz von Kunstwerken ebenso im Fokus wie der Service für Besucher. Durch maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, geschultes Personal und flexible Facility-Services tragen wir aktiv dazu bei, die Kulturlandschaft in Deutschland lebendig und zugänglich zu halten. Unser Leitspruch „Wir machen Kultur möglich“ unterstreicht unser Engagement, Kultur für alle erlebbar zu machen und nachhaltige Partnerschaften mit Museen aufzubauen. 

Felgener

In Kulturbetrieben treffen verschiedenste Anforderungen aufeinander: Die flexible Nutzung der Flächen erfordert eine einfache Anpassung von Zutrittsberechtigungen. Auch der Zugang für Personal und externe Dienstleister muss flexibel steuerbar sein. Als öffentlich zugängliche Gebäude unterliegen Museen strengen Brandschutz- und Fluchtwegvorgaben, um im Notfall eine schnelle Evakuierung zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen wertvolle Exponate vor Diebstahl und Vandalismus geschützt werden. Zudem greifen Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und des Datenschutzes. 
Mit der elektronischen Schließanlage eCLIQ von FELGNER lassen sich Zutrittsrechte zentral verwalten und anpassen – ohne physischen Schlüsseltausch. 

Referenzen: Bauhaus Museum Dessau; Klassik Stiftung Weimar 

Ticket International 

expona-ti – Smarte Ticketing-Lösung für Museen und Kultureinrichtungen 
expona-ti bietet eine umfassende Cloud-basierte Ticketing-Lösung, die Museen, Galerien und kulturellen Institutionen hilft, Besucherströme effizient zu managen, Umsätze zu maximieren und digitale Services zu optimieren. 
Unsere Plattform vereint: 

  • POS & Online-Buchung – Flexibles Ticketing für Online- und Vor-Ort-Verkauf 
  • Self-Service & Kioske – Schnelle, wartungsarme Abfertigung für Besucher 
  • Cloud-Integration – Sicherer, ortsunabhängiger Zugriff auf alle Daten 
  • Event- & Tour-Management – Optimierte Planung und Buchung von Führungen 
  • Zutrittskontrolle & Digital Signage – Intelligente Steuerung der Besucherströme 
  • CRM, Analysen & Reporting – Datengetriebene Optimierung für nachhaltigen Erfolg 

Mit expona-ti nutzen Museen modernste Cloud-Technologie für ein effizientes, skalierbares und zukunftssicheres Ticketing. 

Schreiber Innenausbau

Seit 1946 und bereits in dritter Generation ist die Schreiber Innenausbau GmbH im Tischlerhandwerk tätig. Vor über 25 Jahren spezialisierten wir uns auf den Bau hochwertiger Museumseinrichtungen für Museen und Ausstellungen. Auf 3000qm Werkstattgröße werden alle Holz-, Metall- und Glasbauteile selbst gefertigt. Insbesondere die Entwicklung von Vitrinen mit besonderen Anforderungen wurde uns dabei über die Jahre zur einer Herzensaufgabe. 2019 wurde unsere Vitrine „Quick-Modul“ mit den verschiedensten Awards, nicht nur für ihre Optik und ihre Handhabung, sondern auch für die ressourcenschonende, vielfältige Weiterbenutzung ausgezeichnet. Zur Zeit widmen wir uns der Entwicklung einer weiteren speziellen Vitrinenbaureihe. Diese wird zu den Museumstagen in Chemnitz ihre Premiere feiern. Seien Sie gespannt! Wir freuen uns, den Sektor der Vitrinen aktiv in die Zukunft voranzubringen und damit unseren Anteil zur Attraktivität von Ausstellungen in den Museen beizutragen. 

Wes Systeme Electronic

Seit über 40 Jahren steht die WES Electronic für hochwertige Materialien und Langlebigkeit. Mit dem Siegel „Made in Germany“ entwickelt das Unternehmen Kioskterminals und kundenspezifischen Bedienterminals u.a. für öffentliche Bereiche. So ist die WES-Technik auch im Bode-Museum und dem Neuen Museum in Berlin zu finden. Als autorisierter Distributor von EloTouch Solutions profitieren Kunden von Top-Konditionen und Support für Touchmonitore und Komponenten. WES Electronic wurde 1981 gegründet. Als Teil der GETT-Gruppe umfasst das Portfolio der WES Electronic neben Kiosk- und Bedienterminals auch Tastaturen, Mäuse, Taster, Sensoren und Panel-PCs. Um als Unternehmen mit der rasanten Entwicklung des Elektronikmarkts Schritt zu halten, hebt sich die WES Electronic durch maßgeschneiderte Lösungen von der Masse ab. Das Unternehmen setzt individuelle Anpassungen bereits ab einer Stückzahl von einem um.