Museumspädagoge/in / Kunstvermittler*in (m/w/d)

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst

Cottbus

Bewerbungsende: 25.05.2025

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) sucht für das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Museumspädagogen*in / Kunstvermittler*in (m/w/d)

Es handelt sich um eine Vertretung in Teilzeit (20 Std./Woche) bis 31. Juli 2026.

Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) an den Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) beherbergt mit über 45.000 Werken die weltweit umfassendste, museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. An den zwei Standorten mit insgesamt drei Ausstellungshäusern werden gleichzeitig mehrere Präsentationen gezeigt. Das Ausstellungsprogramm ist eng an die einzigartige Sammlung geknüpft – Kunst aus der DDR sowie daraus abgeleitete, ostdeutsche Traditionslinien werden dabei im Kontext internationaler zeitgenössischer Kunst und kunsthistorischer Positionen gezeigt.

Als Museumspädagoge*in obliegt Ihnen die Entwicklung, Durchführung und Auswertung von zielgruppenorientierten museumspädagogischen Aktivitäten, Bildungsangeboten und Veranstaltungen. Ihre Aufgabe ist es, spezifische und innovative kunstpädagogische Programme für Kinder, Jugendliche, Senioren, Familien und Menschen mit Handicap vorzubereiten und durchzuführen. Sie setzen den Bildungsauftrag der Einrichtung attraktiv und eigenverantwortlich um und arbeiten eng mit Einrichtungen und Gruppen des kulturellen, wissenschaftlichen, sozialen und schulischen Lebens zusammen, bauen Netzwerke zur Bindung neuer Zielgruppen auf und sind für deren Pflege und Erweiterung verantwortlich. Die Erarbeitung didaktischer Hilfsmittel, Fach- und Arbeitsmaterialien sowie das Erstellen museumspädagogischer Publikationen ist Teil Ihrer Tätigkeit.

Die Weiterentwicklung der geeigneten digitalen Instrumente mit besonderem Blick auf Storytelling und crossmediales Erzählen sind für Sie zunehmend wichtiger werdende Arbeitsinstrumentarien und gehen Hand in Hand mit dem Outreach-Programm des BLMK.

Das regelmäßige Evaluieren der analogen und digitalen Angebote gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Erstellung von Kostenplänen für die Museumspädagogik / Kunstvermittlung.

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • Sie haben ein Studium in einem kunstmuseumsrelevanten Fach (Museologie, Kunstpädagogik o.ä.), mit entsprechender Berufserfahrung und veritablem Interesse an Bildender Kunst.
  • Sie verfügen über praktische und theoretische Kenntnisse in Pädagogik und Didaktik, bringen Erfahrungen bei der Umsetzung von Kunstvermittlungsprogrammen und Begeisterung für Kunst sowie den Kontakt mit Menschen mit.
  • Sie sind in der Lage, das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, dessen Profil und Inhalte mit fachlich fundiertem Wissen zu kommunizieren und bringen die sozialen und organisatorischen Kompetenzen sowie den Ideenreichtum mit, Besucher zu begeistern.
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Feiertags-, Abend- und Wochenendarbeit
  • fundierte PC-Kenntnisse, Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
  • eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL) in der Entgeltgruppe 9b
  • 30 Tage Urlaub
  • zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
  • gelebte Transparenz und offene Kommunikation

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 25. Mai 2025 an die

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalbüro
Lausitzer Str. 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kremeier, Tel.: 0355/49494049, Mail: info@blmk.de. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824105, Mail: personal@bkc-f.de.

Die Vorstellungsgespräche finden am 5. Juni 2025 in Cottbus statt.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischen-bescheiden wird abgesehen.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens den Vorgaben des Datenschutzrechts entsprechend gelöscht.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 25.05.2025