Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.
Mit dem Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) entsteht in Hamburg als Teil der SHMH derzeit eine der größten und ambitioniertesten Museumsneugründungen Europas. Auftrag ist die Darstellung der Geschichte und Entwicklung der deutschen See- und Binnenhäfen im internationalen Kontext sowie die Erschließung der Bedeutung der Häfen als Knotenpunkte der Globalisierung aber auch des Kolonialismus. Das Deutsche Hafenmuseum umfasst einen noch zu errichtenden Neubau in repräsentativer Lage im neuen Stadtteil Grasbrook mit geplanten ca. 2.500 m² Fläche für die Ständige Ausstellung und ca. 800 m² für Sonderausstellungen. Als zweiter Standort ist der historische Schuppen 50A am Hansahafen mit der Viermastbark PEKING und weiteren schwimmenden und technischen Kulturgütern bereits aktiv.
Für das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als
Fachbereichsleitung Ausstellungen (m/w/d)
unbefristet, in Vollzeit
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung sowie Steuerung eines mehrjährigen Ausstellungsprogramms unter Betrachtung der jeweiligen Standorte
- Entwicklung und Umsetzung der Ständigen Ausstellung und zukünftiger Sonderausstellungsprojekte für 2.500 m² Ständige Ausstellungsfläche im Neubau und rd. 800m² Sonderausstellungsfläche in Absprache mit der Direktion
- Definition von Leistungen für Ausstellungsgestaltung für bestehende und zukünftige Flächen
- Mitwirkung bei Vergabe- und Bauverfahren
- Überarbeitung der Präsentation des bestehenden Schaudepots im Schuppen 50A
- Mitwirkung beim Aufbau strategischer Kooperationen mit Museen und Institutionen, insbesondere Aufbau von Ausstellungskooperationen
Dafür besitzen Sie folgendes Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A., Diplom oder äquivalenter Abschluss) in einem für die Aufgabe relevanten Fach wie (maritimer) Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Empirische Museumswissen- und Kulturwissenschaften oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung als Ausstellungskurator*in und/oder Projektmanager*in in Museen oder vergleichbaren Einrichtungen
- Nachweisbare Erfahrung in Teamleitung mit kooperativem Führungsstil
- Kenntnisse des öffentlichen Zuwendungs- und Vergaberechtes
- Kenntnis der aktuellen Museumsdiskurse, Freude an Konzeptarbeit und Lust auf Innovation
- nachweisbare konzeptionelle, wissenschaftliche Tätigkeiten im Aufgabengebiet
- Kenntnisse der Thematik Hafen
- eigenverantwortliches und selbständiges Handeln im Rahmen der übertragenen Tätigkeiten
- sicherer Umgang mit Standard-Software und Sammlungsdatenbank-Systemen (wie MuseumPlus),
- ausgewiesene, diversitätsoffene und fachübergreifende Kommunikationsfähigkeit, verbindliches und durchsetzungsfähiges Auftreten
- sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz auf C2-Niveau (GER), Erfahrungen im Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache
- sehr gute Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur gelegentlichen Abend- und/ oder Wochenendarbeit im Rahmen von Veranstaltungen
- Führerschein ist vorteilhaft
Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten:
- sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
- attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
- sechs Wochen Jahresurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebot des HVV Deutschlandtickets und Fahrradleasing
Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 13 TV-AVH.
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. April 2025 über unser Stellenportal:
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!