Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum und das Museum der Arbeit mit ihren jeweiligen Außenstellen. Mit dem Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) entsteht als viertes Haupthaus der Stiftung derzeit eine der größten und ambitioniertesten Neugründungen Europas.
Als eines der vier Haupthäuser der Stiftung präsentiert das Altonaer Museum die Geschichte und Kulturgeschichte der ehemals selbständigen Stadt Altona mit ihren Bezügen zu Hamburg und zum norddeutschen Raum. Das Museum will insbesondere Kinder & Familien ansprechen und strebt eine diversitätssensible Öffnung der Institution an. Zum Altonaer Museum gehört das Jenisch Haus als Außenstelle. Sowohl das Altonaer Museum als auch das Jenisch Haus stehen aktuell vor umfangreichen inhaltlichen und baulichen Modernisierungen, die mit Mitteln des Bundes und der Freien und Hansestadt Hamburg umgesetzt werden sollen.
Für den Fachbereich Wissenschaft des Altonaer Museums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als
Wissenschaftliche Projektmitarbeit „Jüdisches Leben“ (m/w/d)
Befristet für 18 Monate, in Vollzeit
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Ausarbeitung der bereits vorliegenden Konzeption des Projektraums und Zusammenarbeit mit Gestaltern in der Umsetzung einschließlich Objektauswahl, Texterstellung, Konzeption partizipativer Elemente und Vorbereitung von Unterlagen für Presse und Marketing
- Erarbeitung der Konzeption der Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit der Direktion und externen Partner*innen
- Ausarbeitung des Ausstellungskonzeptes in Form eines Drehbuchs
- Sichtung der relevanten Sammlungen und Auswahl der auszustellenden Objekte
- Konzeption von wissenschaftlich fundierten Begleitveranstaltungen und einer Publikation
- Überwachung von Aufgabenplan, Zeitplan und Budget in enger Abstimmung mit der Direktion und der Fachbereichsleitung Ausstellung
- Mitarbeit bei der Ausschreibung und Vergabe aller Leistungen zur Realisierung beider Projekte in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung Ausstellung
- Zielgerichtete Koordination aller intern und extern Mitwirkenden am Projekt bei der Erstellung der Inhalte und bei der Realisierung der Ausstellung
- Mitwirkung beim Aufbau strategischer Kooperationen rund um das Thema Jüdisches Leben mit Einrichtungen in Hamburg sowie mit Museen und anderen verwandten Einrichtungen auf nationaler bzw. internationaler Ebene
Dafür besitzen Sie folgendes Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. A., Diplom oder äquivalenter Abschluss) in einem für die Aufgabe relevanten Fach wie z. B. Geschichte, Judaistik, Empirische Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie / Kulturanthropologie
- Berufserfahrung als Kurator*in oder Projektmanager*in, bevorzugt im Arbeitsbereich Ausstellungen bzw. in einem kulturhistorischen Museum
- Praktische Erfahrung in einem inhaltlich vergleichbaren Projekt
- Kenntnisse der aktuellen Diskurse rund um jüdische Museen
- Freude an Konzeptarbeit und Lust auf Innovation
- Kenntnisse der Hamburger bzw. Altonaer Geschichte sind vorteilhaft
- Erfahrungen im Umgang mit Museumsdatenbanken (z. B. MuseumPlus) sind vorteilhaft
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz. Wünschenswert sind neben Englisch auch weitere fremdsprachige Kompetenzen
- Bereitschaft zur gelegentlichen Abend- und / oder Wochenendarbeit im Rahmen von Veranstaltungen
- Führerschein ist vorteilhaft
Was wir unseren Mitarbeitenden bieten:
- sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
- attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitmodelle inkl. der Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
- sechs Wochen Jahresurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebot des HVV-Deutschlandticket und Fahrradleasing
Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 13 TV-AVH.
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. Mai 2025 über unser Stellenportal:
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!