Wie können wir schon heute so leben, dass ein gutes Leben auch in Zukunft noch möglich ist? Und was bedeutet das für die Kunst und ihre Vermittlung?
Das überregionale dreitägige Symposion im Sprengel Museum Hannover diskutiert konkrete Ansätze und bringt Menschen zusammen, die aus ihren jeweiligen Blickwinkeln und vielschichtigen Erfahrungshorizonten zum Thema beitragen: Künstler*innen, Vermittler*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende aus Kunst und Bildung, Kurator*innen sowie interessierte Teilnehmende.
Dabei stellt es Berührungen und Übergänge zwischen vermeintlich getrennten Disziplinen wie Kunst, (Umwelt- und Wirtschafts-)Soziologie, Feminismus, Kultur-und Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik und Transformation Design oder Biotechnologie her. Strukturiert sind die Beiträge durch die drei Themen Reproduktion, Zeit und Ökonomie.