Seit 2022 befindet sich das Haus der Kunst in einem Transformationsprozess. Wir zeichnen neue Linien in einer Kunstgeschichte, die noch nicht erzählt wurden und die den bisherigen Kanon in Frage stellen und verändern. Das Programm setzt den Weg der Vernetzung und Verflechtung transdisziplinärer Ansätze und transnationaler Perspektiven mit dem Fokus auf Digitalisierung fort. Die klassische Art der Ausstellungsgestaltung wird in Frage gestellt und ein neues Verständnis des Formats entwickelt. Projekte werden körperbezogen, immersiv und interaktiv vor Ort produziert.
Die Mission des Haus der Kunst ist es, einen generationsübergreifenden Ort des Austauschs und der Begegnung zu schaffen, an dem sich jede*r als Teil der Community verstehen kann. Unter dem Motto „Haus der Kunst ist wo die Zukunft passiert“ befindet sich die Institution am Puls der Zeit.
Wir suchen für den Bereich Programm- und Ausstellungsproduktion zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:
Medientechniker*in (d/m/w)
in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer anschließend unbefristeten Anstellung.
Die Abteilung Programm- und Ausstellungsproduktion ist verantwortlich für den Auf- und Abbau unserer Ausstellungen und weitere Veranstaltungsformate und ist in alle Prozesse des Hauses eingebunden. Neben der Arbeit als Medientechniker*in ist auch die praktische Mitarbeit im Ausstellungsauf- und abbau und der Maintenance Teil der Aufgaben.
Ihre Aufgaben – gestalten, mitwirken, teilhaben:
- Medientechnische Planung und Umsetzung von Programm- und Ausstellungsprojekten mit hausinterner und externer Technik
- Beratung und Planung der Medientechnik für hausinterne Veranstaltungen und Ausstellungen
- Versierter Umgang mit neuen Medien, besonderer Fokus auf digitale Video- und Tontechnik
Verwaltung des Medien- und des Lichtlagers und Kenntnisse in Lichttechnik
- Strukturierte Lagerhaltung und interne Beratung in Bezug auf Neuanschaffungen
- Instandhaltung und Wartung vorhandener hausinterner Technik, inkl. Führen von Inventarlisten
- Vorbereitung der Ausstellungsräume, Mitarbeit beim Abbau alter Architektur und Einbauten
- Unterstützung beim Aufbau- und Abbau von Programm und Ausstellungsprojekten
- Durchführen von Kontrollgängen, Inspizieren der Ausstellungsflächen (Podeste, Sockel, Halterungen etc.) zur Sicherung der Ausstellungsqualität
- Durchführen von Reparaturen bei kleineren Mängeln
- Beauftragen und fachliches Begleiten/Beaufsichtigen von externen Firmen bei größeren Schäden, d.h. Einweisen in die örtlichen und technischen Gegebenheiten, Kontrollieren der Ergebnisse, ggf. Veranlassen von Nachbesserungen
- Vor- und Nachbereiten der Veranstaltungsräume, mit technischen und sonstigen Equipment
- Mitarbeit für die hausinterne Planung und Koordination von umfangreichen Projekten, inkl. performativen Live-Formaten
Anforderungen – das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in Medien- oder Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Verständnis von künstlerischen Qualitätsstandards
- Organisationsfähigkeit, flexibler Umgang mit sich kurzfristig ergebenden Anforderungen
- Ergebnis- und lösungsorientierte Herangehensweise
- Strukturierte, kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Bereitschaftsdiensten zu Öffnungszeiten des Museums, die außerhalb der Regelarbeitszeit liegen
- Gute Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Vollzeitstelle in einem der führenden Ausstellungshäuser Europas
- Gehalt gemäß TV-L entsprechend der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei
- Große Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Verantwortungsbereichs
- Einen attraktiven und inspirierenden Arbeitsplatz im Zentrum Münchens am Englischen Garten
Das Haus der Kunst und sein Programm sind von Diversität geprägt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Bewerbungen von Menschen mit persönlicher oder familiärer Migrationsgeschichte, insbesondere von People of Color, sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die es gewohnt ist, abteilungsübergreifend zu arbeiten und uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstützen möchte.
Wir präferieren Bewerbungen ohne Foto.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter dem Stichwort HDK-2025-04 bis zum 5.5.25 in elektronischer Form (eine PDF-Datei) an: bewerbung@hausderkunst.de
Für allgemeine Fragen steht Ihnen Beate Gurth / Personal gerne unter 089/211 27-122 zur Verfügung.
Stiftung Haus der Kunst München, gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
Personalabteilung, Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.hausderkunst.de/datenschutzerklarung
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!