Das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung sind zwei der bedeutendsten und bekanntesten Kunstmuseen in Deutschland. Mit seinem reichen Bestand präsentiert das Städel Museum einen Überblick über 700 Jahre Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst. Die Liebieghaus Skulpturensammlung bietet einen einzigartigen Überblick über die Skulptur vom alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Für die Abteilung Bildung & Vermittlung suchen wir ab sofort eine/n
VOLONTÄR/IN (m/w/d)
(Vollzeit, die Stelle ist auf zwei Jahre befristet)
Werden Sie Teil unseres motivierten, dynamischen Teams. Die Abteilung Bildung & Vermittlung hat sich im Bereich der besucherorientierten Programme im Museum eine besondere Reputation erarbeitet, und ist zugleich führend in der digitalen Vermittlung (u.a. Digitorial®, Städel Universe, Artemis Digital, CLOSE UP). Entwickeln Sie gemeinsam mit uns neue analoge und digitale Konzepte, tauchen Sie tief ein in die Vielfalt unterschiedlicher Textarbeit für unser diverses Publikum und profitieren Sie dabei von der vielfältigen Erfahrung der Museumspädagogik.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Entwicklung & Betreuung von Vermittlungsprogrammen zu den Sammlungen und Sonderausstellungen (Führungsformate und -inhalte, sowie Workshops)
- Betreuung und Begleitung von Outreach- und Bildungsprojekten
- Text- und Redaktionsarbeit von analogen und digitalen Begleitmedien für unterschiedliche Zielgruppen
- Konzeption und Durchführung von Sonderprojekten, Kooperationen und Großveranstaltungen
Ihr Profil:
- Studienabschluss (Master/Magister) mit Hauptfach im Bereich Kunstgeschichte, Kunstpädagogik oder vergleichbaren Studiengängen
- Erfahrungen mit Angeboten der Kulturvermittlung und der künstlerischen Praxis
- Erfahrungen mit Recherche- und Textarbeit für verschiedene Zielgruppen
- Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Kreativität, Innovationsfreude und hohe Motivation, sowie Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbständiger, strukturierter und organisierter Arbeitsstil
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April 2025 an personal@staedelmuseum.de an Dr. Chantal Eschenfelder, Leiterin Bildung & Vermittlung.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!