Fachgruppe Freilichtmuseen

Freilichtmuseen stellen einen besonderen Museumstyp dar. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung und Erforschung regionaler Bau- und Kulturdenkmäler. In ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte haben sich Freilichtmuseen zu Institutionen entwickelt, in denen nach wissenschaftlichen Kriterien historische Siedlungs-, Bau-, Wohn- und Wirtschaftsformen im Original und in ganzheitlicher Form präsentiert und vermittelt werden.

Dr. Claudia Richartz
Freilichtmuseum Amerang des
Bezirks Oberbayern
Hopfgarten 2, 83123 Amerang
Tel.: 08075 / 91509-0
claudia.richartz@bhm-amerang.de

Stefan Zimmermann
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf
Tel.: 040 / 790176-58
zimmermann@kiekeberg-museum.de

Ziemlich beste Freunde – Freilichtmuseen und ihre Fördervereine

Fachtagung am 23. und 24. Mai 2025 im Freilichtmuseum Hessenpark […]

Vom 23.05.2025 bis zum 24.05.2025 in Neu-Anspach

Herbsttagung 2025: IMAGINATION IM FREILICHTMUSEUM

Wir laden herzlich ein zur Herbsttagung 2025 der DMB-Fachgruppe Freilichtmuseen. […]

Vom 17.09.2025 bis zum 19.09.2025 in Molfsee

Wassermühle im Freilichtmuseum Fladungen
FLM Fladungen-Ölschlagmühle aus Wiesthal
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Foto von Helge Rieder
Wassermühle im Wald im Freilichtmuseum Glentleiten
FLM Glentleiten, Wetzsteinmacherei aus Unterammergau, Lkr. GAP
Historischer Kessel auf offenem Herdfeuer im Odenwälder Freilandmuseum
Odenwälder Freilandmuseum (1)
Lwl Freilichtmuseum Hagen, Foto von Jakob Studnar
Historisches Wohnhaus bei Nacht mit bunter Beleuchtung in Wackershofen
Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen_Lichternacht